Quantcast
Channel: POSchenker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6641

HÖHEPUNKTE DES PONTIFIKATS VON JOHANNES PAUL II.

$
0
0
00123-Aosta 1999 n.716

Johannes Paul II. 1999 in Aosta

Seine Heiligkeit Johannes Paul II.

Biographie

Pontifikat

HÖHEPUNKTE DES
PONTIFIKATS VON JOHANNES PAUL II.

1978

16. Oktober Wahl von Karol Wojtyła zum 264. Papst der katholischen Kirche. Er nimmt den Namen Johannes Paul  II. an.
17. Oktober Erste Radiobotschaft Urbi et Orbi.
22. Oktober Feierlicher Amtsantritt von Johannes Paul II. als Oberhirte der Kirche.
23. Oktober Historische Umarmung zwischen Johannes Paul  II. und Kard.Wyszyński.
25. Oktober Antrittsbesuch in Castel Gandolfo: Besuch der Pfarrkirche und der Päpstlichen Villa.
29. Oktober Besuch im römischen Marienheiligtum “Mentorella”.
5. November Besuch in Assisi zur Verehrung des hl. Franziskus, Patron Italiens, und in der Basilika “Santa Maria sopra Minerva” in Rom zur Verehrung des Grabes des hl. Katharina, Patronin Italiens.
12. November Johannes Paul II. schreitet  in seiner Eigenschaft als Bischof von Rom zur Inbesitznahme der Basilika St. Johann im Lateran.
5. Dezember Erster Besuch der Pfarreien der Diözese Rom: S. Francesco Saverio alla Garbatella.

1979

24. Januar  Johannes Paul  II. gibt dem Gesuch der Regierungen Argentiniens und Chiles um Vermittlung des Heiligen Stuhl zwischen  ihren zerstrittenen Ländern statt.
24. Januar Audienz für den sowjetischen Außenminister Andrej Gromikow.
25. Januar  Pastoralbesuch in Santo Domingo (Dominikanische Republik), Mexiko anläßlich der 3. Generalkonferenz der Lateinamerikanischen Bischofskonferenz, und auf den  Bahamas (25. Januar -1. Februar  1979).
1. Apostolische Reise
[Italienisch]
4. März Erste Enzyklika Redemptor hominis [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch] – Jesus Christus, der Erlöser des Menschen (veröffentlicht am 15. März 1979).
28. April  Ernennung von  Msgr. Agostino Casaroli zum Pro-Staatssekretär und Pro-Präfekten des Rates für die Öffentlichen Angelegenheiten der Kirche.
2. Juni  Pastoralbesuch in Polen (2.-10. Juni 1979).
Apostolische Reise 2
[Italienisch]
2. Juni  Predigt auf dem Siegesplatz in Warschau: “Ohne Christus kann man die Geschichte der polnischen Nation nicht verstehen”.
30. Juni  Erstes Konsistorium  von Johannes Paul II. zur Kreierung von 14 neuen Kardinälen, darunter Kard. Agostino Casaroli , Staatssekretär (plus einem Kardinal  “in pectore”, dem Chinesen Ignatius Kung Pin-mei, dessen Ernennung beim Konsistorium vom 28. Juni 1991 bekanntgegeben wird).
Konsistorien
[Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch]
29. September Pastoralbesuch in Irland, O.N.U. und in den Vereinigten Staaten von Amerika (29. September – 8. Oktober 1979).
Apostolische Reise 3
[Italienisch]
2. Oktober Ansprache vor der UN-Generalversammlung Generale in New York.
16. Oktober Nachsynodales Apostolisches Schreiben Catechesi tradendae [Deutsch,Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Spanisch] (veröffentlicht am 25. Oktober  1979).
5. November Erste Vollversammlung des Kardinalskollegiums zum Thema:“Struktur der Organismen des heiligen Stuhls, ihre Funktionen und Perspektiven. Die Kirche und die Kultur unserer Zeit. Die finanzielle Situation des Heiligen Stuhls” (5.-9. November 1979).
Konsistorien
[Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch]
28. November Pastoralbesuch in der Türkei (28.-30. November 1979).
Apostolische Reise  4
[Italienisch]

1980

14. Januar  Sonderversammlung der niederländischen Bischofskonferenz zum Thema: “Das pastorale Wirken der Kirche in den Niederlanden in der gegenwärtigen Situation” (14.-31. Januar 1980).
4. April  Karfreitag: Johannes Paul II. nimmt den Gläubigen mittags im Petersdom die Beichte ab.
2. Mai Pastoralbesuch in Zaire, in der Republik Kongo, Kenia, Ghana, Obervolta und Elfenbeinküste (2.-12. Mai 1980).
Apostolische Reise 5
[Italienisch]
16. Mai Offizieller Besuch des Präsidenten Portugals, Antonio Ramalho Eanes.
30. Mai Pastoralbesuch in Frankreich (30. Mai -2. Juni 1980).
Apostolische Reise 6
[Italienisch]
2. Juni Ansprache vor der UNESCO (Paris).
21. Juni Audienz für US-Präsident Jimmy Carter.
30. Juni Pastoralbesuch in Brasilien (30. Juni -12. Juli 1980).
Apostolische Reise 7
[Italienisch]
20. August Johannes Paul II. spricht zum ersten Mal über die polnischen Ereignisse um Solidarność.
26. September Fünfte Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode; Thema: “Die Aufgaben der christlichen Familie in unserer Zeit” (26. September – 25. Oktober 1980).
28. September Pastoralbesuch in Subiaco und Begegnung mit den europäischen Bischöfen.
17. Oktober Staatsbesuch Ihrer Majestät Queen Elisabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philipp, Herzog von Edinburgh.
15. November Pastoralbesuch in der Bundesrepublik Deutschland (15.-19. November 1980).
Apostolische Reise 8
[Italienisch]
25. November Besuch in Capodichino (Neapel), Potenza, Balvano und Avellino nach dem dortigen Erdbeben.
30. November Enzyklika Dives in misericordia [Deutsch, Englisch, Französisch,Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch] – über das göttliche Erbarmen (veröffentlicht am 2. Dezember 1980).
19. Dezember Offizieller Besuch des Präsidenten der Bundesrepublik Jugoslawien,Cvijetin Mijatovic.
30. Dezember Apostolisches Schreiben Egregiae virtutis [Lateinisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch], mit dem Johannes Paul II. die Heiligen Kyrill und Methodius zusammen mit dem hl. Benedikt  zu Patronen Europas erklärt.

1981

15. Januar  Audienz für die Delegation der unabhängigen polnischen Gewerkschaft    Solidarność unter Leitung von Lech Wałesa.
8. Februar Begegnung mit dem Oberrabbiner von Rom, Elio Toaff, im Rahmen des Besuchs der Pfarrei der Heiligen Carlo und Biagio in Catinari.
16. Februar Pastoralbesuch in Pakistan, auf den Philippinen, in Guam (USA), Japan und Anchorage (USA) (16.-27. Februar 1981).
Apostolische Reise  9
[Italienisch]
13. Mai Um 17.19 Uhr wird Johannes Paul II. auf dem Weg zur Generalaudienz im offenen weißen Papamobil angeschossen und schwer verletzt. Der Attentäter ist ein junger Türke namens Alì Agca. Der Papst wird in die römische Gemelli-Kinik eingeliefert und 6 Stunden lang operiert.
17. Mai Nur fünf Tage nach dem Attentat betet der Papst in Direktschaltung vom Gemelli-Krankenhaus zum Petersplatz das Angelusgebet: “Ich bete für den Bruder, der mich getroffen hat und dem ich aufrichtig vergeben habe”.
31. Mai Johannes Paul II. richtet einen Kardinalsrat ein, der sich mit der Analyse der organisatorischen und wirtschaftlichen Probleme des Heiligen Stuhls befassen soll.
3. Juni Nach 22tägigem Klinikaufenthalt kehrt der Heilige Vater in den Vatikan zurück.
7. Juni Nach der Meßfeier auf dem Petersplatz zum 1600. Jahrestag des ersten Konzils von Konstantinopel und zum 1550. Jahrestag des Konzils von Ephesus erteilt der Papst von der Loggia des Petersdoms aus den Apostolischen Segen. Am Nachmittag spricht Johannes Paul II. bei der Vesperfeier in der Basilika “Santa Maria Maggiore”, den Weiheakt an das Unbefleckte Herz Mariens.
20. Juni Johannes Paul II. wird erneut in die Gemelli-Klinik eingeliefert, dieses Mal wegen einer Zytomegalovirus-Infektion. Am 5. August muss er sich dem zweiten chirurgischen Eingriff unterziehen. Am 14. August wird er aus dem Krankenhaus entlassen, am 16. August  begibt er sich nach Castel Gandolfo.
13. Juli Erste Versammlung des Kardinalsrats zur Analyse der organisatorischen und wirtschaftlichen Probleme des Heiligen Stuhls.
14. September Enzyklika Laborem exercens [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, LateinischPolnisch, Portugiesisch, SlovakischSpanisch, Slowenisch] – über die menschliche Arbeit.
22. November Nachsynodales Apostolisches Schreiben Familiaris consortio [DeutschEnglisch, Französisch, Italienisch, LateinischPolnisch, Portugiesisch, Spanisch] (veröffentlicht am 15. Dezember 1981).
25. November Ernennung von Joseph Kard. Ratzinger zum Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre.
12. Dezember Johannes Paul II. schickt den Präsidenten der USA, der UdSSR, Großbritanniens und Frankreichs, sowie den Vorsitzenden der UN-Generalversammlung Delegationen der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften, um ihnen ein von dieser Akademie verfasstes Dokument über die Folgen eines eventuellen Einsatzes von Atomwaffen in Europa und der Welt zu erläutern.
13. Dezember Johannes Paul II. lädt zum Gebet für die polnische Nation ein, über die der Ausnahmezustand verhängt wurde.

1982

6. Januar Schreiben Caritas Christi für die Kirche in China.
12. Februar Pastoralbesuch in Nigeria, Benin, Gabun und ÄquatorialGuinea(12.-19. Februar 1982).
Apostolische Reise  10
[Italienisch]
21. März Messe im Petersdom für die Kirche in China.
7. April Offizieller Besuch des Präsidenten der Republik Griechenland,Costantino Karamanlis.
12. Mai Pastoralbesuch in Portugal, ein Jahr nach dem Attentat auf dem Petersplatz (12.-15. Mai 1982).
Apostolische Reise  11
[Italienisch]
13. Mai Johannes Paul II. spricht vor der Statue Unserer Lieben Frau von Fatima das Weihegebet an das Unbefleckte Herz Mariens.
22. Mai Heilige Messe “pro pace et iustitia servanda” für den Frieden zwischen Argentinien und Großbritannien [Falkland-Inseln (Malvinas)] – Petersdom.
28. Mai Pastoralbesuch in Großbritannien (28. Mai -2. Juni 1982).
Apostolische Reise  12
[Italienisch]
29. Mai Gemeinsame Stellungnahme von Johannes Paul II. und dem Erzbischof von Canterbury, Dr. Robert Runcie, nach der Ökumenischen Feier in der Anglikanischen Kathedrale von Canterbury.
7. Juni Audienz für den Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Ronald Reagan.
10. Juni Pastoralbesuch in Rio de Janeiro und Argentinien im Zuge des zwischen Argentinien und Großbritannien entbrannten Krieges um die Falkland-Inseln (Malvinas) (10.-13. Juni 1982).
Apostolische Reise  13
[Italienisch]
15. Juni Pastoralbesuch in Genf (15. Juni 1982).
Apostolische Reise  14
[Italienisch]
15. Juni Ansprache bei der 68. Sitzung der Internationalen Arbeitskonferenz in Genf.
29. August Pastoralbesuch in der Republik San Marino und in Rimini.
Apostolische Reise  15
[Italienisch]
15. September Erneuter dringlicher Appell für den Frieden im Libanon nach der Ermordung des gewählten Präsidenten Bechir Gemayel.
15. September Audienz für Jassir Arafat.
10. Oktober Heiligsprechung von Pater Maximilian Kolbe. Unter den Anwesenden ist auch Franciszek Gajownizek, für den Pater Kolbe im KZ Ausschwitz in den Tod gegangen ist.
19. Oktober Begegnung mit dem Präsidenten der italienischen Republik, Sandro Pertini, in Castelporziano.
28 Oktober Offizieller Besuch des deutschen Bundespräsidenten Karl Carstens.
31. Oktober Pastoralbesuch in Spanien zum Ausklang des 400. Todestages der hl.  Teresa von Ávila (31. Oktober – 9. November 1982).
Apostolische Reise 16
[Italienisch]
9. November Botschaft an die Völker Europas aus der Kathedrale von Santiago de Compostela.
23. November Zweite Vollversammlung des Kardinalskollegiums zu den Themen:“Reform der Kurie. Stand der Revision des Kodex des Kanonischen Rechts, die Wirtschaftsbilanz des Heiligen Stuhls, die Beziehungen zwischen der Vatikanbank I.O.R. und der ‘Banco Ambrosiano’-Gruppe” (23.-26. November 1982).
Konsistorien
[Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch]
26. November Johannes Paul  II. kündigt das Heilige Jahr der Erlösung an. Dauer: von Gründonnerstag 1983 bis Ostersonntag 1984.

1983

6. Januar Bulle Aperite portas Redemptori zur Einberufung des Jubiläumsjahres zum 1950. Jahrestag der Erlösung.
25. Januar Apostolische Konstitution Sacrae disciplinae leges [Deutsch] zur Promulgation des Kodex des kanonischen Rechts.
2. Februar Zweites Konsistorium von Johannes Paul II. zur Kreierung von 18 Kardinälen.
Konsistorien
[Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch]
2. März Pastoralbesuch in Lissabon (Portugal) und Mittelamerika (Costa Rica, Nicaragua, Panama, El Salvador, Guatemala, Honduras, Belize und Haiti) (2.-10. März 1983).
Apostolische Reise  17
[Italienisch]
25. März Eröffnung des Heiligens Jahrs der Erlösung  1983 (25. März 1983-22. April 1984).
16. Juni Pastoralbesuch in Polen (16.-23. Juni 1983).
Apostolische Reise 18
[Italienisch]
14. August Pastoralbesuch in Lourdes (14.-15. August 1983).
Apostolische Reise 19
[Italienisch]
10. September Pastoralbesuch in Österreich (10.-13. September 1983).
Apostolische Reise 20
[Italienisch]
29. September Sechste Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode zum Thema: “Versöhnung und Buße in der Sendung der Kirche” (29. September – 29. Oktober 1983).
16. Oktober Johannes Paul II. erneuert – gemeinsam mit den Kardinälen und Bischöfen, die an der Bischofssynode teilnehmen – auf dem Petersplatz den Weiheakt an Maria, wie bereits in Fatima geschehen (13. Mai 1982).
5. November Schreiben zum 500. Jahrestag der Geburt von Martin Luther.
24. November Veröffentlichung der Charta der Familienrechte (22. Oktober 1993)[Deutsch].
11. Dezember Begegnung mit der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Rom.
27. Dezember Besuch im römischen Gefängnis “Rebibbia” und Begegnung mit Alì Agca, dem Attentäter, der Johannes Paul II. am 13. Mai 1981 angeschossen und schwer verletzt hat.

1984

10. Januar Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem  Heiligem Stuhl und den Vereinigten Staaten von Amerika.
Bilaterale und multilaterale Beziehungen des Hl. Stuhls
[Englisch, Italienisch]
11. Februar Apostolisches Schreiben Salvifici doloris [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, LateinischPortugiesisch, Spanisch] über den christlichen Sinn des menschlichen Leidens.
18. Februar Abkommen zwischen Hl. Stuhl und der Italienischen Republikbezüglich der Revision der Lateranverträge: Unterzeichnung des neuen Konkordats.
22. Februar Chirograph des Heiligen Vaters zur Stiftung Johannes Paul II. für die Sahelzone – eine Initiative zum Kampf gegen Dürre und Wüstenbildung in der Sahelregion.
25. März Heiligjahrfeier der Familien: in geistlicher Verbundenheit  mit allen Bischöfen der Welt wiederholt Johannes Paul II. den Weiheakt der Menschen und der Völker an die heilige Jungfrau Maria vor der Statue Unserer Lieben Frau von Fatima, Peterplatz.
25. März Nachsynodales Apostolisches Schreiben Redemptionis donum [DeutschEnglisch, Französisch, ItalienischPolnisch, Portugiesisch] an die Ordensmänner und Ordensfrauen (veröffentlicht am 29. März 1984).
9. April Zahlreiche Ernennungen in der Römischen Kurie: weitgehende Neubesetzung der hohen Ämter in den Dikasterien und Kommissionen.
20. April Apostolisches Schreiben Redemptionis anno [Italienisch, Spanisch] über die heilige Stadt Jerusalem, Erbe aller Gläubigen, und ersehnter Kreuzpunkt des Friedens für die Völker im Nahen Osten.
22. April Abschluß des Heiligen Jahrs 1983-1984 .
1. Mai Apostolisches Schreiben Les grands Mystères [Italienisch, Französisch, Spanisch] über den Krisenherd Libanon.
2. Mai Pastoralbesuch in Korea, Papua-Neuguinea, auf den Salomon-Inseln und in Thailand (2.-12. Mai 1984).
Apostolische Reise 21
[Italienisch]
21. Mai Offizieller Besuch des Präsidenten der Italienischen Republik, Sandro Pertini.
2. Juni Offizieller Besuch des Papstes beim Präsidenten der Italienischen Republik, Sandro Pertini (Quirinal).
12. Juni Pastoralbesuch in der Schweiz (12.-17. Juni 1984).
Apostolische Reise 22
[Italienisch]
16. Juli Aufenthalt im “Massiccio dell’Adamello” und Begegnung mit dem Präsidenten der Italienischen Republik, Sandro Pertini (16.-17. Juli 1984).
3. September Veröffentlichung der Instruktion der Kongregation für die Glaubenslehre über einige Aspekte der “Theologie der Befreiung” [Deutsch].
9. September Pastoralbesuch in Kanada (9.-20. September 1984).
Apostolische Reise 23
[Italienisch]
10. Oktober Pastoralbesuch in Saragossa (Spanien), Santo Domingo (Dominikanische Republik) und San Juan (Puerto Rico) (10.-13. Oktober 1984).
Apostolische Reise 24
[Italienisch]
11. Dezember Veröffentlichung des Nachsynodalen Apostolischen Schreibens Reconciliatio et poenitentia [Deutsch, Englisch, Französisch, UngarischItalienisch,  LateinischPolnisch, Portugiesisch, Spanisch].

1985

26. Januar Pastoralbesuch in Venezuela, Ecuador, Peru, Trinidad und Tobago(26. Januar-6. Febraur 1985).
Apostolische Reise 25
[Italienisch]
19. Februar Audienz für den israelischen Ministerpräsidenten Schimon Peres.
27. Februar Audienz für den Außenminister der UdSSR, Andrej Gromykow.
26. März Apostolisches Schreiben Dilecti amici [Englisch, FranzösischItalienisch, LateinischSpanisch, Ungarisch] an die jungen Menschen auf der Welt.
Weltjugendtag
[Italienisch]
30. März Internationales Jugendtreffen in Rom (30.-31. März 1985).
Weltjugendtag
[Italienisch]
11. April Pastoralbesuch in Loreto und Begegnung mit den italienischen Bischöfen.
11 Mai Pastoralbesuch in den Niederlanden, in Luxemburg und in Belgien(11.-21. Mai 1985).
Apostolische Reise  26
[Italienisch]
25. Mai Drittes Konsistorium von Johannes Paul II. zur Kreierung von 28 neuen Kardinälen.
Konsistorien
[Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch]
2. Juni Enzyklika Slavorum apostoli [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Lateinisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch] – in Erinnerung an das Evangelisierungswerk der  hl. Cyrill und Methodius, Patrone der Slawen (veröffentlicht am 2. Juli 1985).
7. Juli Heilige Messe für die tschechische Gemeinde zum Gedenken an die Heiligen Kyrill und Methodius in der Paulinischen Kapelle im Vatikan.
8. August Pastoralbesuch in Togo, Elfenbeinküste, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Zaire, Kenia und Marokko (8.-19. August 1985).
Apostolische Reise 27
[Italienisch]
8. September Pastoralbesuch in Kloten (Schweiz) und Liechtenstein (8. September 1985).
Apostolische Reise 28
[Italienisch]
4. Oktober Offizieller Besuch des Präsidenten der Italienischen Republik,Francesco Cossiga.
17. November Persönliche Botschaft des Papstes an Ronald Reagan und Michail Gorbatschow zum Gipfeltreffen in Genf.
21. November Dritte Vollversammlung des Kardinalskollegiums zum Thema: “Die Reform der Römischen Kurie” (21.-23. November 1985).
Konsistorien
[Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch]
25. November Zweite Außerordentliche Generalversammlung der Bischofssynode 20 Jahre nach Abschluß des II. Vatikanischen Konzils (25. November -8. Dezember 1985).

1986

18. Januar Offizieller Besuch des Papstes beim Präsidenten der Italienischen Republik, Francesco Cossiga (Quirinal).
31. Januar Pastoralbesuch in Indien (31. Januar – 10. Februar 1986).
Apostolische Reise 29
[Italienisch]
19. Februar Audienz für den Präsidenten des Libanon, Amin Gemayel .
6. März Offizieller Besuch der kanadischen Generalgouverneurin Jeanne Sauvé.
13. März Begegnung des Heiligen Vaters und der Dikasterienleiter der Römischen Kurie mit einer Gruppe von Bischöfen der brasilianischen Bischofskonferenz zum Abschluß ihres “ad limina”-Besuches (13.-15. März 1986).
5. April Die Kongregation für die Glaubenslehre veröffentlicht die Instruktion Libertatis conscientia [Deutsch] über die christliche Freiheit und die Befreiung.
13. April Johannes Paul II. besucht die Synagoge von Rom.
18. Mai Enzyklika Dominum et vivificantem [Deutsch] – über den Heiligen Geist (veröffentlicht am  30. Mai 1986).
1. Juli Pastoralbesuch in Kolumbien und St. Lucia (1.-8. Juli 1986).
Apostolische Reise 30
[Italienisch]
4. Oktober Pastoralbesuch in Frankreich (Region Mitte-Ost) (4.-7. Oktober 1986).
Apostolische Reise 31
[Italienisch]
27. Oktober Weltgebetstag für den Frieden in Assisi.
31. Oktober Offizieller Besuch des Präsidenten Kameruns, Paul Biya .
18. November Pastoralbesuch in Bangladesch, Singapur, auf den Fidschi-Inseln, in Neuseeland, Australien und auf dem Seychellen (18. November – 1. Dezember 1986).
Apostolische Reise 32
[Italienisch]

1987

13. Januar Audienz für den Ministerpräsidenten der Volksrepublik Polen, Wojciech Jaruzelski.
22. Februar Instruktion Donum vitae [Deutsch] der Kongregation für die Glaubenslehre über die Achtung vor dem beginnenden menschlichen Leben und die Würde der Fortpflanzung.
25. März Enzyklika Redemptoris Mater  [Deutsch, Englisch, Französisch,Italienisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch] – über Maria, Mutter des Erlösers.
31. März Pastoralbesuch in Uruguay, Chile und Argentinien anläßlich des 2. Weltjugendtages (31. März – 13. April 1987).
Apostolische Reise 33
[Italienisch]
Weltjugendtag
[Italienisch]
30. April Pastoralbesuch in der Bundesrepublik Deutschland (30. April – 4. Mai 1987).
Apostolische Reise 34
[Italienisch]
6. Juni Offizieller Besuch von US-Präsident Ronald Reagan.
6. Juni Ostervigil und feierliche Eröffnung des Marianischen Jahrs (7. Juni 1987 -15. August 1988).
8. Juni Pastoralbesuch in Polen (8.-14. Juni 1987).
Apostolische Reise 35
[Italienisch]
25. Juni Offizieller Besuch des österreichischen Bundespräsidenten Kurt Waldheim.
28. Juni 700-Jahr-Feier der Evangelisierung Litauens.
8. Juli Johannes Paul II. reist zum ersten Mal zum Erholungsurlaub in dieDolomiten (Lorenzago di Cadore) (8.-14. Juli 1987).
10. September Pastoralbesuch in den USA und in Fort Simpson (Kanada) (10.-21. September 1987).
Apostolische Reise 36
[Italienisch]
17. September Johannes Paul II. begegnet in San Francisco (USA) den AIDS-Kranken der “Mission Dolores Basilica” und umarmt den kleinen Brendan.
1. Oktober Siebente Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode zum Thema: “Berufung und Sendung der Laien in der Kirche und in der Welt zwanzig Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil” (1.-30. Oktober 1987).
3. Dezember Seine Heiligkeit Dimitrios, Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel, stattet Johannes Paul II. seinen Besuch ab – Unterzeichnung einer Gemeinsamen Erklärung (3.-7. Dezember 1987).
11. Dezember Offizieller Besuch des argentinischen Präsidenten Raul Ricardo Alfonsin.
30. Dezember Enzyklika Sollicitudo rei socialis [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch] – über die wahre Entwicklung des Menschen und der Gesellschaft (veröffentlicht am 19. Februar 1988).

1988

25. Januar Apostolisches Schreiben Euntes in mundum [Deutsch, ItalienischLatein, Portugiesisch, Spanisch, Ungarisch] zur Tausendjahrfeier der Taufe der Rus’ von Kiew (veröffentlicht am 22. März 1988).
14. Februar Botschaft Magnum Baptismi donum an die ukrainischen Katholiken anläßlich der Tausendjahrfeier der Rus’ von Kiew.
3. März Zum ersten Mal wird die Wirtschaftsbilanz des Heiligen Stuhls veröffentlicht. Sie bezieht sich auf das Haushaltsjahr 1986.
7. Mai Pastoralbesuch in Uruguay, Bolivien, Paraguay und Lima (Peru)(7.-19. Mai 1988).
Apostolische Reise  37
[Italienisch]
21. Mai Eröffnung des Gästehauses Dono di Maria im Vatikan, das der Leitung der Schwestern von Mutter Teresa von Kalkutta (Missionarinnen der Nächstenliebe) anvertraut wird.
13. Juni Eine Delegation des Heiligen Vaters unter Leitung von Kardinal-Staatssekretär Agostino Casaroli nimmt in Moskau an der Tausendjahrfeier zur Taufe der Rus’ von Kiew teil.
18. Juni Offizieller Besuch des Präsidenten der Philippinen, Corazon C. Aquino.
23. Juni Pastoralbesuch in Österreich (23.-27. Juni 1988).
Apostolische Reise 38
[Italienisch]
28. Juni Apostolische Konstitution Pastor Bonus [Englisch, ItalienischLateinisch, Spanisch, Portugiesisch] über die Reform der Römischen Kurie.
28. Juni Viertes Konsistorium von Johannes Paul II. zur Kreierung von 24 neuen Kardinälen.
Konsistorien
[Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch]
2. Juli Motu Proprio Ecclesia Dei [Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischPortugiesisch, Spanisch] – zu dem Zweck, die volle kirchliche Gemeinschaft der Priester, Seminaristen, Gemeinschaften oder einzelnen  Ordensleute zu erleichtern, die bisher an die von Mons. Marcel Lefebvre gegründete Bruderschaft gebunden waren und den Wunsch haben, mit dem Nachfolger Petri in der katholischen Kirche vereint zu sein.
10. Juli Liturgische Feier  im ukrainisch-byzantinischen Ritus im Petersdom zur Tausendjahrfeier der Taufe der Rus’ von Kiew.
15. August Feierlicher Abschluß des Marianischen Jahrs in der vatikanischen Basilika.
15. August Apostolisches Schreiben Mulieris dignitatem [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Latein, Portugiesisch, Spanisch, Ungarisch] – über die Würde und Berufung der Frau (veröffentlicht am 30. September 1988).
10. September Pastoralbesuch in Simbabwe, Botswana, Lesotho, Swasiland undMosambik (10.-20. September 1988).
Apostolische Reise 39
[Italienisch]
8. Oktober Pastoralbesuch bei den Europäischen Institutionen in Straßburg und in den Straßburger Diözesen Metz und Nancy (8.-11. Oktober 1988).
Apostolische Reise 40
[Italienisch]
19. November Offizieller Besuch des Ministerpräsidenten der Italienischen Republik,Ciriaco De Mita.
30. Dezember Nachsynodales Apostolisches Schreiben Christifideles laici [ChinesischDeutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, PolnischPortugiesisch, Spanisch]  (veröffentlicht am 30. Januar 1989).

1989

1. Januar Motu Proprio zur Einrichtung des Arbeitsamts des Apostolischen Stuhls (ULSA), veröffentlicht am 25. Januar 1989. (Die Unterzeichnung des Apostolischen Schreibens, mit dem das definitive Statut des Arbeitsamt des Apostolischen Stuhls promulgiert wird [Italienisch], erfolgt am 30. September 1994).
8. März Begegnung Johannes Pauls II. und seiner Kurienmitarbeiter mit den Erzbischof-Metropoliten der USA. Thema der Begegnung: “Die Evangelisierung im Kontext der Kultur und der Gesellschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, mit besonderem Augenmerk auf der Rolle des Bischofs als Lehrmeister des Glaubens” (8.-11. März 1989).
10. März Umstrukturierung der Pastoralverwaltung der Kirchenprovinzen Litauens.
20. April Offizieller Besuch des irischen Präsidenten Patrick J. Hillery.
28. April Pastoralbesuch in Madagaskar, La Réunion, Sambia und Malawi (28. April – 6. Mai 1989).
Apostolische Reise 41
[Italienisch]
27. Mai Audienz für den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, George Bush.
1. Juni Pastoralbesuch in Norwegen, Island, Finnland, Dänemark undSchweden (1-10. Juni 1989).
Apostolische Reise 42
[Italienisch]
17. Juli Wiederaufnahme des diplomatischen Beziehung zwischen Heiligem Stuhl und Polen.
Bilaterale und multilaterale Beziehungen des Heiligen Stuhls
[Englisch, Italienisch]
15. August Angelus: der Papst bringt seinen Wunsch zum Ausdruck, sobald als möglich in den Libanon zu reisen.
15. August Apostolisches Schreiben Redemptoris custos [Deutsch, EnglischItalienisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch] über Gestalt und Sendung des hl. Josef im Leben Christi und der Kirche.
19. August Pastoralbesuch in Santiago de Compostela zum IV. Weltjugendtag und nach Asturias (19.-21. August 1989).
Apostolische Reise 43
[Italienisch]
Weltjugendtag
[Italienisch]
27. August Apostolisches Schreiben zum  50. Jahrestag des Beginns des Zweiten  Weltkriegs [Deutsch].
7. September Appell Johannes Pauls II. an alle Muslime zugunsten des Libanon.
7. September Apostolisches Schreiben an alle Bischöfe der Katholischen Kirche über die Situation im Libanon [Französisch, Italienisch, Spanisch]. Weltgebetstag für den Frieden im Libanon.
29. September Offizieller Besuch des Erzbischofs von Canterbury und Primas der Anglikanischen Gemeinschaft, Dr. Robert Runcie (29. September – 2. Oktober 1989).
2. Oktober Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung von Papst Johannes Paul II. und dem Erzbischof von Canterbury und Primas der Anglikanischen Gemeinschaft, Dr. Robert Runcie .
6. Oktober Pastoralbesuch in Seoul (Korea) zum XLIV. Internationalen Eucharistischen Kongress, in Indonesien und Mauritius (6.-10. Oktober 1989).
Apostolische Reise 44
[Italienisch]
13. November Begegnung der Diözesanbischöfe der Bundesrepublik Deutschland mit dem Heiligen Vater im Vatikan, zum Thema: “Vermittlung des Glaubens an die neuen Generationen und der katechetische Dienst der Kirche” (13.-14. November 1989).
1. Dezember Offizieller Besuch des Präsidenten des Obersten Sowjets der UdSSR,Michail Gorbatschow.
18. Dezember Offizieller Besuch des Präsidenten Maltas, Censu Tabone.
21. Dezember Neue Bischofsernennungen in der Tschechoslowakei.

1990

25. Januar Pastoralbesuch in Kap Verde, Guinea-Bissau, Mali, Burkina Faso undTschad (25. Januar – 1. Februar 1990).
Apostolische Reise 45
[Italienisch]
15. März Austausch offizieller Repräsentanten im Rang des Apostolischen Nuntius und des Außerordentlichen Botschafters zwischen Hl. Stuhl und Sowjetregierung.
21. April Pastoralbesuch in der Tschechoslowakei (21.-22. April 1990).
Apostolische Reise 46
[Italienisch]
22. April Der Heilige Vater kündigt in Velehrad eine Sonderversammlung der Bischofssynode für Europa an.
27. April Offizieller Besuch des Präsidenten Portugals, Mario Soares (27. April 1990).
6. Mai Pastoralbesuch in Mexiko und in Curaçao (6.-14. Mai 1990).
Apostolische Reise 47
[Italienisch]
25. Mai Pastoralbesuch in Malta (25.-27. Mai 1990).
Apostolische Reise 48
[Italienisch]
26. August Beim Angelusgebet richtet Johannes Paul II. nach der Invasion Kuwaits durch den Irak einen Appell  für Frieden am  Persischen Golf an die Welt.
1. September Pastoralbesuch in Tansania, Burundi, Ruanda und in Yamoussoukro(1.-10. September 1990).
Apostolische Reise 49
[Italienisch]
30. September VIII. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode , zum Thema: “Die Ausbildung der Priester unter den heutigen Gegebenheiten” (30. September – 28. Oktober 1990).
18. Oktober Promulgation des neuen Kodex der Kanones der Orientalischen Kirchen.
24. November Ad-limina-Besuch der vietnamesischen Bischöfe: zum ersten Mal sind alle Bischöfe des Vietnam vertreten.
1. Dezember Johannes Paul II. nimmt das Rücktrittgesuch von Kardinal-StaatssekretärAgostino Casaroli an.
1. Dezember Johannes Paul II. ernennt Mons. Angelo Sodano zum Pro-Staatssekretär.
7. Dezember Enzyklika Redemptoris missio [Chinesisch, Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Ungarisch] – über die fortdauernde Gültigkeit  des missionarischen Auftrags (veröffentlicht am 22. Januar 1991).
25. Dezember Aus der Weihnachtsbotschaft Urbi et Orbi : “Der Krieg ist ein Abenteuer ohne Rückkehr”: Appell für Frieden am Persischen Golf.

1991

15. Januar Schreiben von Johannes Paul II. an US-Präsident George Bush und an den Präsidenten des Irak, Saddam Hussein, in dem Versuch, den Golfkrieg abzuwenden.
5. Februar Offizieller Besuch des polnischen Präsidenten Lech Wałesa .
4. März Zusammenkunft von Vertretern der Episkopate der Länder, die in den Golfkrieg verwickelt sind (4.-5. März 1991).
8 März Zweite Versammlung des brasilianischen Episkopats und der Repräsentanten der Römischen Kurie (8.-9. März 1991).
4. April Vierte Vollversammlung des Kardinalskollegiums zum Thema: “Die Kirche angesichts der heutigen Bedrohung des menschlichen Lebens und des Phänomens der Sekten” (4.-7. April 1991).
Konsistorien
[Deutsch, Englisch Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch]
8. April Versammlung der Vorsitzenden der Bischofskonferenzen zur Analyse der Organisation des Haushalts des Hl. Stuhls und der diesbezüglichen Zusammenarbeit mit den Bischöfen, gemäß Kanon 1271 des Kodex des Kanonischen Rechts (8.-9. April 1991).
13. April Umstrukturierung der katholischen Kirche lateinischen Ritus’ in den sowjetischen Republiken Weißrußland, Rußland und Kasachstan.
22. April Offizieller Besuch des chilenischen Präsidenten Patricio Aylwuin Azocar.
29. April Begegnung der Schweizer Bischöfe mit dem Heiligen Vater und den Kurienvertretern im Vatikan (29.-30. April 1991).
1. Mai Enzyklika Centesimus annus [Chinesisch, Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Ungarisch] – über die soziale Frage
3. Mai Offizieller Besuch des schwedischen Königpaars, König Carl Gustaf XVI. undKönigin Silvia.
10. Mai Pastoralbesuch in Portugal (10.-13. Mai 1991).
Apostolische Reise 50
[Italienisch]
1. Juni Pastoralbesuch in Polen (1.-9. Juni 1991).
Apostolische Reise 51
[Italienisch]
28. Juni Fünftes Konsistorium Johannes Pauls II. zur Kreierung von 22 neuen Kardinälen und Bekanntgabe des Namens des 1979 in pectore ernannten Kardinals Ignatius Kung Pin-mei .
Konsistorien
[Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischPortugiesisch, Spanisch]
13. August Pastoralbesuch in Polen (Częstochowa) zum VI. Weltjugendtag, und inUngarn (13.-20. August 1991).
Apostolische Reise 52
[Italienisch]
Weltjugendtag
[Italienisch]
7. September Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Hl. Stuhl und der Republik Albanien.
Bilaterale und multilaterale Beziehungen des Hl. Stuhls
[Englisch, Italienisch]
5. Oktober Ökumenische Feier im Petersdom zum 600. Jahrestag der Heiligsprechung Birgittas von Schweden. Zum ersten Mal seit der Reformation beten zwei lutherische Bischöfe im Petersdom gemeinsam mit dem Papst und den katholischen Bischöfe von Stockholm und Helsinki.
12. Oktober Pastoralbesuch in Brasilien (12.-21. Oktober 1991).
Apostolische Reise  53
[Italienisch]
28. November Sonderversammlung der Bischofssynode für Europa zum Thema: “Ut testes simus Christi qui nos liberavit” (Wir sind Zeugen Christi, der uns befreit hat) (28. November – 14. Dezember 1991).
7. Dezember Ökumenische Gebetsfeier im Petersdom aus Anlass der Sonderversammlung der Bischofssynode für Europa.

1992

1. Januar Anerkennung der Russischen Föderation durch den Heiligen Stuhl.
13. Januar Anerkennung der Republiken Kroatien und Slowenien durch den Hl. Stuhl.
8. Februar Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Hl. Stuhl und Kroatien, Slowenien und der Ukraine.
Bilaterale und multilaterale Beziehungen des Hl. Stuhls
[Englisch, Italienisch]
13. Februar Chirograph des Heiligen Vaters zur Lateinamerika-Stiftung“Popolorum Progressio” für die indigene Bevölkerung Lateinamerikas, die zum 500. Jahrestag der Evangelisierung des amerikanischen Kontinents eingerichtet wurde.
19. Februar Pastoralbesuch in Senegal, Gambia und Guinea (19.-26. Februar 1992).
Apostolische Reise 54
[Italienisch]
7. April Nachsynodales Apostolisches Schreiben  Pastores dabo vobis [Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, LateinPolnisch, Portugiesisch, Spanisch] (unterzeichnet am 25. März 1992).
17. Mai Seligsprechung von José Maria Escrivá de Balaguer, Gründer des “Opus Dei”, sowie von Josephine Bakhita aus dem Sudan.
4. Juni Pastoralbesuch in Angola und in São Tomé und Príncipe (4.-10. Juni 1992).
Apostolische Reise 55
[Italienisch]
12. Juli Beim Angelusgebet teilt Johannes Paul II. den Gläubigen mit, daß er sich am Abend zu Kontrolluntersuchungen ins Poliklinikum “Gemelli” begeben wird. Am 15. Juli 1992 wird dem Papst ein gutartiger Darmtumor entfernt. Am 26. Juli 1992 wird er aus dem Krankenhaus entlassen.
22. August Angelus: Dramatischer Appell für Frieden auf dem Balkan.
21. September Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Hl. Stuhl und derRepublik Mexiko.
Bilaterale und multilaterale Beziehungen des Hl. Stuhls
[Englisch, Italienisch]
9. Oktober Pastoralbesuch in Santo Domingo aus Anlass des 500. Jahrestags der Evangelisierung Lateinamerikas und der IV. Generalkonferenz des Lateinamerikanischen Episkopats (9.-14. Oktober 1992).
Apostolische Reise 56
[Italienisch]
11. Oktober Apostolische Konstitution Fidei depositum [Bulgarisch, DeutschEnglisch, Französisch, Italienisch, Latein, Portugiesisch, Spanisch] zur Veröffentlichung des Katechismus der Katholischen Kirche [Chinesisch (traditionell), Englisch, Französisch, Italienisch, Lateinisch, LettischMadagassisch, Portugiesisch, Spanisch], der im Anschluß an das II. Vatikanische Ökumenische Konzil verfaßt wurde.
31. Oktober Audienz für die Mitglieder der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften, die dem Heiligen Vater die Ergebnisse der Arbeit der “Kommission für die Analyse der kopernikanisch-ptolemäischen Kontroverse” unterbreitet. Die Kommission wurde am 3. Juni 1981 von Johannes Paul II. eingerichtet, “um die Fragen zu beantworten, die der Fall Galileo Galilei im Bereich der Wissenschaft und der Kultur aufgeworfen hat”.
27. November Offizieller Besuch des Präsidenten der Italienischen Republik, Oscar Luigi Scalfaro.
25. Dezember Bischofsernennungen in Albanien.

1993

9. Januar Assisi: Weltgebetstreffen für den Frieden in Europa, besonders die Balkanregion (9.-10. Januar 1993).
21. Januar Offizieller Besuch des Vorsitzenden des Ministerrats der Italienischen Republik, Giuliano Amato.
3. Februar Pastoralbesuch in Benin, Uganda und Khartum (3.-10. Februar 1993).
Apostolische Reise 57
[Italienisch]
19. Februar Offizieller Besuch des slowenischen Präsidenten Milan Kucan.
25. April Pastoralbesuch in Albanien (25. April 1993).
Apostolische Reise 58
[Italienisch]
9. Mai Während des Pastoralbesuchs in Sizilien appelliert der Papst in der“Valle dei Templi” in Agrigento an die Mitglieder der Mafia, den Weg des Unrechts zu verlassen.
29. Mai Abschluß der Zweiten Synode der Diözese Rom.
7. Juni Offizieller Besuch des Präsidenten der Slowakischen Republik, Michal Kovac.
12. Juni Pastoralbesuch in Spanien (Sevilla) aus Anlass des XLV. Internationalen Eucharistischen Kongresses, in Huelva und Madrid)(12.-17. Juni 1993).
Apostolische Reise 59
[Italienisch]
6. August Enzyklika Veritatis splendor  [Deutsch, DänischEnglisch, FranzösischItalienisch, Latein, NiederländischPolnisch, Portugiesisch, Spanisch, Ungarisch] – über einige grundlegende Fragen der  katholischen Morallehre (veröffentlicht am 5. Oktober 1993).
9. August Pastoralbesuch in Jamaika, Merida und Denver zum VIII. Weltjugendtag (9.-16. August 1993).
Apostolische Reise 60
[Italienisch]
Weltjugendtag
[Englisch]
4. September Pastoralbesuch in Litauen, Lettland und Estland (4.-10. September 1993).
Apostolische Reise 61
[Italienisch]
11. November Beim Sturz nach einer Audienz in der “Aula della Benedizione” verstaucht sich Johannes Paul II. die rechte Schulter. Er wird für einen Tag ins “Gemelli”-Krankenhaus eingeliefert, wo ihm ein Schulterverband angelegt wird, den er einen Monat lang tragen muss.
16. Dezember Offizieller Besuch des argentinischen Präsidenten Carlos Saul Menem.
26. Dezember Eröffnung des Jahrs der Familie. Die Kirche und das internationale Jahr der Familie (25. Dezember 1993)  [Italienisch].
30. Dezember In Jerusalem kommt es zur Unterzeichnung eines Abkommens über einige Grundprinzipien zur Regelung der Beziehungen zwischen dem Hl. Stuhl und dem Staat Israel.

1994

1. Januar Motu Proprio Socialium scientiarum [ItalienischLateinisch, Spanisch] zur Schaffung der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften.
6. Januar Schreiben des Heiligen Vaters an die italienischen Bischöfe  über die Verantwortung der Katholiken angesichts der Anforderungen, die dieser historische Moment an uns stellt [Englisch, Italienisch, Spanisch].
23. Januar Im Petersdom wird für den Frieden auf dem Balkan eine heilige Messe gefeiert .
2. Februar Brief an die Familien [Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, LateinischPortugiesisch, Spanisch, Ungarisch] zum Internationalen Jahr der Familie.
11. Februar Motu Proprio Vitae Mysterium [Italienisch, Lateinisch, Spanisch] zur Schaffung der Päpstlichen Akademie für das Leben.
3. März Offizieller Besuch des deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker.
3. März Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Hl. Stuhl und dem Haschemitischen Königreich Jordanien.
Bilaterale und multilaterale Beziehungen des Hl. Stuhls
[Englisch, Italienisch]
5. März Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Hl. Stuhl und derRepublik Südafrika.
Bilaterale und multilaterale Beziehungen des Hl. Stuhls  
[Englisch, Italienisch]
7. März Offizieller Besuch des Präsidenten der Tschechischen Republik, Václav Havel.
17. März Audienz für den israelischen Ministerpräsidenten Yitzhak Rabi.
19. März Schreiben an die Staatsoberhäupter der ganzen Welt  und an den UN-Generalsekretär anläßlich der Internationalen Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung [Italienisch, Spanisch] im September 1994 in Kairo.
7. April Konzert im Vatikan zum Gedenken an die Schoah, im Beisein von Papst Johannes Paul II. und dem Oberrabbiner von Rom, Elio Toaff.
8. April Heilige Messe in der Sixtinischen Kapelle zum Beginn der Restaurierungsarbeiten an den Fresken des Michelangelo.
10. April Sonderversammlung der Bischofssynode für Afrika zum Thema: “Die Kirche in Afrika und ihre Evangelisierungssendung im Jahr 2000: ‘ihr werdet meine Zeugen sein'” (10. April – 8. Mai 1994).
29. April Bei einem Sturz am Abend des 28. April 1994 zieht sich Johannes Paul II. einen Oberschenkelhalsbruch zu. Er wird ins “Gemelli”-Krankenhaus eingeliefert, wo er sich einem chirurgischen Eingriff unterziehen muss. Er bleibt bis zum 27. Mai 1994 im Krankenhaus.
13. Mai Eröffnung des Klausurklosters  “Mater Ecclesiae” im Innern der Vatikanischen Mauern.
22. Mai Apostolisches Schreiben an die Bischöfe der katholischen Kirche Ordinatio sacerdotalis [Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLatein, Portugiesisch, Spanisch] über die allein Männern vorbehaltene Priesterweihe.
2. Juni Audienz für US-Präsident Bill Clinton .
13. Juni Fünfte Vollversammlung des Kardinalskollegiums mit Johannes Paul II. zur Vorbereitung auf das Jubiläum des Dritten Jahrtausends (13.-14. Juni 1994).
Konsistorien
[Deutsch, Englisch Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch]
15. Juni Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Hl. Stuhl und dem Staat Israel.
Bilaterale und multilaterale Beziehungen des Hl. Stuhls
[Englisch, Italienisch]
5. September Der Hl. Stuhl nimmt mit einer eigenen Delegation an der Internationalen Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung teil (Austragungsort: Kairo, 5. bis 13. September 1994).
8. September Heilige Messe in Castel Gandolfo für Bosnien-Herzegowina, nachdem der geplante Pastoralbesuchs in Sarajevo abgesagt wurde.
10. September Pastoralbesuch in Zagreb (Kroatien) (10.-11. September 1994).
Apostolische Reise 62
[Italienisch]
2. Oktober 9. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode: “Das geweihte Leben und seine Sendung in der Kirche und in der Welt”(2.-29. Oktober 1994).
8. Oktober Welttreffen der Familien mit dem Heiligen Vater im Rahmen der Heiligjahrfeier der Familien (8.-9. Oktober 1994).
20. Oktober Veröffentlichung des Buches Die Schwelle der Hoffnung überschreiten.
25. Oktober Beginn der “Ständigen, offiziellen Arbeitskontakte” zwischen dem Hl. Stuhl und der Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO).
10. November Apostolisches Schreiben Tertio millennio adveniente [ChinesischDeutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Ungarisch] zur Vorbereitung auf das Heilige Jahr 2000 (veröffentlicht am 14. November 1994).
25. November Offizieller Besuch des österreichischen Bundespräsidenten Thomas Klestil.
26. November Sechstes Konsistorium von Johannes Paul II. zur Kreierung von 30 neuen Kardinälen.
Konsistorien
[Deutsch, Englisch Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch]
2. Dezember Offizieller Besuch des litauischen Präsidenten Algirdas Brazauskas .
13. Dezember Brief an die Kinder [Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischPortugiesisch, Spanisch, Ungarisch] im Jahr der Familie.

1995

11. Januar Pastoralbesuch in Manila zum 10. Weltjugendtag, und in Port Moresby (Papua-Neuguinea), Sydney (Australien) und Colombo (Sri Lanka)(11.-21. Januar 1995).
Apostolische Reise 63
[Italienisch]
Weltjugendtag
[Italienisch]
14. Januar Johannes Paul II. verliest bei “Radio Veritas” in Manila eine Botschaft an die Katholiken Chinas.
4. Februar Offizieller Besuch des Präsidenten Maltas, Ugo Mifsud Bonnici.
6. März Eine Delegation des Hl. Stuhls nimmt am Weltgipfel über die soziale Entwicklung teil (Kopenhagen, 6.-12. März 1995).
25. März Enzyklika Evangelium vitae [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Ungarisch] über den Wert und die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens (veröffentlicht am 30. März 1995). Interdisziplinärere Kommentar zu “Evangelium vitae”  [Italienisch, Spanisch]. “Evangelium vitae” und das Recht [Italienisch].
2. Mai Apostolisches Schreiben Orientale lumen [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Latein, Portugiesisch, Spanisch] zum 100. Jahrestag von Orientalium dignitas von Papst Leo XIII.
8. Mai Botschaft zum 50. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa.
20. Mai Pastoralbesuch in der Tschechischen Republik (20.-22. Mai 1995).
Apostolische Reise 64
[Italienisch]
25. Mai Enzyklika Ut unum sint [DänischDeutsch, Englisch, FinnischFranzösisch, ItalienischLatein, NiederländischPolnisch, Portugiesisch, Spanisch, Ungarisch] über den Einsatz für die Ökumene(veröffentlicht am 30. Mai 1995).
3. Juni Pastoralbesuch in Belgien (3.-4. Juni 1995).
Apostolische Reise 65
[Italienisch]
11. Juni Feierliche Messe im Petersdom zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.
27. Juni Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I.,stattet dem Heiligen Vater und der Kirche von Rom seinen Besuch ab – Unterzeichnung einer Gemeinsamen Erklärung (27.-30. Juni 1995).
29. Juni Brief an die Frauen [Chinesisch, Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Portugiesisch, Spanisch, Ungarisch] (veröffentlicht am 10. Juli 1995).
30. Juni Pastoralbesuch in der Slowakischen Republik (30. Juni – 3. Juli 1995).
Apostolische Reise 66
[Italienisch]
4. September Zum ersten Mal nimmt eine von einer Frau (Mary Ann Glendon)geleitete Delegation des Hl. Stuhls an der 4. UN-Weltkonferenz über die Frau teil, die von 4. bis 15. September 1995 in Peking stattfindet.
9. September Besuch in Loreto anläßlich der Europäischen Jugendwallfahrt (9. und 10. September 1995).Gebetswache in Direktschaltung u.a. nach Sarajewo.
14. September Pastoralbesuch in Yaoundé (Kamerun), Johannesburg/Prätoria (Südafrika) und Nairobi (Kenia) aus Anlass der Feierlichkeiten zur Sonderversammlung der Bischofssynode für Afrika (14.-20. September).
Apostolische Reise 67
[Italienisch]
14. September Nachsynodales Apostolisches Schreiben Ecclesia in Africa [DeutschEnglisch, Französisch, Italienisch, Latein, Polnisch, PortugiesischSpanisch], das der Papst in der Apostolischen Nuntiatur von Yaoundé unterzeichnet (zum ersten Mal wird ein Dokument von solcher Tragweite nicht im Vatikan unterzeichnet).
4. Oktober Pastoralbesuch am Sitz der Vereinten Nationen in New York und in den Diözesen Newark, New York, Brooklyn und Baltimore (4.-9. Oktober 1995).
Apostolische Reise 68
[Italienisch]
5. Oktober Ansprache vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum 50jährigen Gründungsjubiläum (New York).
17. Oktober Treffen des Papstes mit den Bischöfen aus Bosnien-Herzegowina, Kroatien, der Bundesrepublik Jugoslawien, Mazedonien und Serbien.
8. November Feier zum 30. Jahrestag der Konzilskonstitution Gaudium et spes [Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, LateinischPortugiesisch, Spanisch, Swahili, Tschechisch, Weißrussisch].
16. November Apostolisches Schreiben zum 400. Jahrestag der Union von Brest [Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch](Vereinigung der Bischöfe der Rus’ von Kiew mit der Kirche von Rom im Jahr 1595).
23. November Besuch in Palermo zur III. Nationalen Kirchentagung der italienischen Kirche .
26. November Sonderversammlung der Bischofssynode für den Libanon: “Christus ist unsere Hoffnung: erneuert durch seinen Geist und solidarisch legen wir Zeugnis ab für seine Liebe ” (26. November – 14. Dezember 1995).
8. Dezember Ankündigung einer “Mission für die Stadt Rom Rom im Hinblick auf das Große Jubiläum des Jahres 2000” (Spanischer Platz, Gebet an der Mariensäule).
25. Dezember Die Weihnachtsbotschaft des Papstes an die Völker und Nationen wird auch im Internet verbreitet.

1996

20. Januar Staatsbesuch des Präsidenten Frankreichs, Jacques Chirac.
1. Februar Offizieller Besuch des Präsidenten Mexikos, Ernesto Zedillo Ponce de León.
5. Februar Pastoralbesuch in Guatemala, Nicaragua, El Salvador und Venezuela(5.-12. Februar 1996).
Apostolische Reise 69
[Italienisch]
22. Februar Apostolische Konstitution Universi Dominici gregis [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Latein, Portugiesisch, Spanisch] – über die Vakanz des Apostolischen Stuhles und die Wahl des Bischofs von Rom.
25. März Nachsynodales Apostolisches Schreiben Vita consecrata [Chinesisch (vereinfacht), Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, LateinPortugiesisch, Spanisch] über das geweihte Leben und seine Sendung in Kirche und Welt.
5. April Kreuzweg im römischen Kolosseum: für die Meditationen zeichnet Kard. Vinko Pulijc verantwortlich, Erzbischof von Vrhbosna, Sarajewo.
14. April Pastoralbesuch in Tunis (14. April 1996).
Apostolische Reise 70
[Italienisch]
18. April Apostolisches Schreiben zum 350. Jahrestag der “Union von Uzhorod” [Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch].
17. Mai Pastoralbesuch in Slowenien (17.-19. Mai 1996).
Apostolische Reise 71
[Italienisch]
25. Mai Offizieller Besuch des Präsidenten Uruguays, Julio Maria Sanguinetti.
3. Juni Eine Delegation des Heiliges Stuhls nimmt an der 2. Konferenz im Rahmen des Programms der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen (Habitat II) teil, Istanbul (3.-14. Juni 1996).
21. Juni Pastoralbesuch in Deutschland (21.-23. Juni 1996). Historische Ansprache am Brandenburger Tor und Ankündigung einer neuen Bischofssynode für Europa.
Apostolische Reise 72
[Italienisch]
4. Juli Offizieller Besuch des Ministerpräsidenten der Italienischen Republik,Romano Prodi.
7. Juli Gottesdienst im ukrainisch-byzantinischen Ritus im Petersdom aus Anlass der 400-Jahr-Feier der “Union von Brest”.
6. September Pastoralbesuch in Ungarn (6.-7. September 1996).
Apostolische Reise 73
[Italienisch]
19. September Pastoralbesuch in Frankreich (19.-22. September 1996).
Apostolische Reise 74
[Italienisch]
6. Oktober Am Abend wird Johannes Paul II. ins Gemelli-Krankenhaus eingeliefert, wo er sich am 8. Oktober 1996 einer Blinddarmoperation unterziehen muß. Die histologische Untersuchung ergibt, daß eine “transmurale Entzündung des Blinddarms” vorliegt und frühere Entzündungen zu Fibrosebildung geführt haben (rezidive Appendizitis)”. Am 15. Oktober 1996 wird er aus dem Krankenhaus entlassen.
1. November Johannes Paul II. feiert mit der Diözese Rom den 50. Jahrestag seiner Priesterweihe (Heilige Messe im Petersdom ).
10. November Johannes Paul II. führt im Petersdom den Vorsitz bei einer feierlichen eucharistischen Konzelebration mit den Kardinälen, Bischöfen und Priestern, die 1946 die Priesterweihe empfangen haben.
13. November Ansprache von Johannes Paul II. beim Welternährungsgipfel auf Initiative der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftorganisation (FAO) in Rom.
15. November Vorstellung des Buches von Papst Johannes Paul II. Geschenk und Geheimnis. Zum 50. Jahr meiner Priesterweihe [Italienisch, Spanisch].
19. November Audienz für den Staatspräsidenten Kubas, Fidel Castro Ruz.
30. November Vesperfeier im Petersdom zum feierlichen Beginn des Trienniums zur Vorbereitung auf das Große Jubiläum des Jahres 2000 und Ankündigung des Öffnens der Heiligen Pforte am 24. Dezember 1999.
3. Dezember Besuch des Erzbischofs von Canterbury und Primas der Anglikanischen Gemeinschaft, Dr. George Leonard Carey, beim Papst und der Kirche von Rom – Unterzeichnung einer Gemeinsamen Erklärung (3.-6. Dezember 1996).
10. Dezember Besuch des Obersten Patriarchen und Katholikos aller Armenier,Karekin I., beim Papst und bei der Kirche von Rom – Unterzeichnung einer Gemeinsamen Erklärung (10.-14. Dezember 1996).
19. Dezember Audienz für den Präsidenten der PLO und der Palästinensischen Autonomiebehörde, Jassir Arafat.

1997

23. Januar Besuch des Katholikos von Cilicia der Armenier, Aram I. Keshishian,beim Papst und bei der Kirche von Rom – Unterzeichnung einer Gemeinsamen Erklärung (23.-26. Januar 1997).
3. Februar Audienz für den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu.
14. Februar Offizieller Besuch des Präsidenten der Bundesrepublik Brasilien,Fernando Henrique Cardoso.
10. März Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Heiligem Stuhl undLibyen.
Bilaterale und multilaterale Beziehungen des Heiligen Stuhls
[Englisch, Italienisch]
24. März Beginn der offiziellen Internet-Präsenz des Heiligen Stuhls.
7. April Audienz für den Präsidenten Polens, Alekander Kwasniewski.
12. April Pastoralbesuch in Sarajewo (12.-13. April 1997).
Apostolische Reise  75
[Italienisch]
25. April Pastoralbesuch in der Tschechischen Republik anläßlich der Tausendjahrfeier des Martyriums des hl. Adalbert (25.-27. April 1997).
Apostolische Reise 76
[Italienisch]
4. Mai Seligsprechung von Ceferino Giménez Malla, dem ersten seliggesprochenen Zigeuner, der 1936 in Spanien den Märtyrertod starb, und 4 weiteren Dienern Gottes.
10. Mai Pastoralbesuch in Beirut (Libanon) zur Feier der Schlußphase der Sonderversammlung der Bischofssynode für den Libanon (10.-11. Mai 1997).
Apostolische Reise  77
[Italienisch]
10. Mai Unterzeichnung des Nachsynodalen Apostolischen Schreibens Eine neue Hoffnung für den Libanon am Ende der Begegnung mit den Jugendlichen in der Basilika “Unsere Liebe Frau des Libanon” in Harissa.
16. Mai Audienz für den Präsidenten Georgiens, Eduard Shevardnadze.
31. Mai Pastoralbesuch in Polen (31. Mai -10. Juni 1997).
Apostolische Reise 78
[Italienisch]
16. Juni Schreiben an den Ministerpräsidenten Israels, Benjamin Netanjahu, und an den Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Jassir Arafat, mit einem Friedensappell für den Nahen Osten.
24. Juni Schreiben an den Präsidenten der Russischen Föderation, Boris Jeltsin, über die Religionsfreiheit.
29. Juni Dokument der Kongregation für die Glaubenslehre zur Ordnung für die Lehrüberprüfung “Agendi ratio “ [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Latein, Portugiesisch, Spanisch]
15. August Apostolisches Schreiben Laetamur magnopere [Deutsch, EnglischItalienisch, Latein, Portugiesisch, Spanisch] anläßlich der Approbation und Promulgation der Editio typica des Katechismus der Katholischen Kirche [Deutsch, Chinesisch (traditionell), Englisch, FranzösischItalienisch, Lateinisch, Lettisch, Madagassisch, Portugiesisch, Spanisch]. Pressekonferenz mit Joseph Kard. Ratzinger [Italienisch] (9. September 1997).
21. August Pastoralbesuch in Paris; zum XII. Weltjugendtag (21.-24. August 1997).
Apostolische Reise 79
[Italienisch]
Weltjugendtag
[Englisch]
27. September Pastoralbesuch in Bologna zum Abschluß des 23. Nationalen Eucharistischen Kongresses (27.-28. September 1997).
2. Oktober Pastoralbesuch in Rio de Janeiro anläßlich des II. Weltfamilientreffens [Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch] (2.-6. Oktober 1997).
Apostolische Reise 80
[Italienisch]
19. Oktober Apostolisches Schreiben Divini amoris scientia  [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Latein, Portugiesisch, Spanisch] aus Anlass der Ernennung  der hl. Therese vom Kinde Jesus und vom Heiligen Antlitz zur Kirchenlehrerin.
19. Oktober Petersplatz: Feierliche Erklärung der hl. Therese vom Kinde Jesus und vom Heiligen Antlitz zum Kirchenlehrer – dem 33. insgesamt und der 3. Frau nach Teresa von Avila und Katherina von Siena.
16. November Sonderversammlung der Bischofssynode für Amerika: “Begegnung mit dem lebendigen Jesus Christus, Weg der Umkehr, der Gemeinschaft und der Solidarität in Amerika” (16. November – 12. Dezember 1997).
30. November Heilige Messe zu Beginn des zweiten Jahres – das dem Heiligen Geist gewidmet ist – der Vorbereitung auf das Große Jubiläum des Jahres 2000.

1998

1. Januar Apostolische Konstitution Ecclesia in Urbe [Italienisch, Latein] zur neuen Ordnung des Vikariats Rom.
3. Januar Pastoralbesuch bei den Erdbebenopfern in Umbrien und den Marken: der Papst besucht Annifo, Cesi und Assisi.
15. Januar Besuch beim Bürgermeister von Rom, Francesco Rutelli, und beim Kommunalrat im römischen Kapitol.
21. Januar Pastoralbesuch in der Republik Kuba (21.-26. Januar 1998).
Apostolische Reise 81
[Italienisch]
22. Januar Begegnung mit dem kubanischen Präsidenten Fidel Castro Ruz im Revolutionspalast.
1. Februar  Besuch bei einer Familie der römischen Herz-Jesu-Pfarrei in Prati, zum Beginn der zentralen Phase der Bürgermission.
21. Februar  Siebentes Konsistorium von Johannes Paul II. zur Kreierung von 20 neuen Kardinälen (und 2 Kardinälen in pectore: Marian Jawaorski und Jānis Pujats, deren Namen beim Konsistorium vom 21. Februar 2001 bekanntgegeben werden).
Konsistorien
[Deutsch, Englisch Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch]
7. März Audienz für US-Außenministerin Madeleine Albright.
12. März Schreiben an den Präsidenten der Kommission für die Beziehungen zum Judentum anläßlich der Veröffentlichung des Dokuments We remember: a reflection on the Shoah [Englisch, Italienisch].
15. März Seligsprechung von Bischof Eugenio Bossilkov, dem ersten Märtyrer der Verfolgung unter den Kommunisten, der zur Ehre der Altäre erhoben worden ist.
21. März Pastoralbesuch in Nigeria (21.-23. März 1998).
Apostolische Reise 82
[Italienisch]
25. März Austausch der Ratifikationsinstrumente des Konkordats zwischen Heiligem Stuhl und Polen.
19. April Sonderversammlung der Bischofssynode für Asien : “Jesus Christus, der Erlöser, und seine Sendung der Liebe und des Dienstes in Asien…: ‘damit sie das Leben haben und es in Fülle haben’ ” (19. April – 14. Mai 1998).  Bei der feierlichen Eröffnung der Synode teilt der Papst mit, zwei chinesische Bischöfe zur Mitwirkung an der Synode eingeladen zu haben (die jedoch nicht die Erlaubnis erhalten, China zu verlassen).
Bulletin
15. Mai Audienz für das belgische Königspaar, König Albert II. und Königin Paola.
28. Mai Motu Proprio Ad Tuendam Fidem  [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Latein, Portugiesisch, Spanisch] für die Einfügung einiger Normen in den Codex Iuris Canonici und in den Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium bezüglich der neuen Formel der Professio fidei(veröffentlicht am 30. Juni 1998).
21. Mai Motu Proprio Apostolos Suos [Chinesisch, Englisch, FranzösischItalienisch, Latein, Portugiesisch, Spanisch] über die theologische und rechtliche Natur der Bischofskonferenzen (veröffentlicht am 23. Juli 1998).
23. Mai Pastoralbesuch in Vercelli und Turin: Verehrung des Turiner Grabtuchs (23.-24. Mai 1998).
30. Mai Begegnung mit den kirchlichen Bewegungen und den neuen Gemeinschaften auf dem Petersplatz.
31. Mai Apostolisches Schreiben Dies Domini [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Kroatisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Ungarisch] über die Heiligung des Sonntags (veröffentlicht am 7. Juli 1998).
9. Juni Begegnung mit den kubanischen Bischöfen zur Besprechung einer möglichen Reise nach Kuba.
12. Juni Audienz für den Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Jassir Arafat.
18. Juni Audienz beim Präsidenten Südafrikas, Nelson Mandela.
19. Juni Pastoralbesuch in Österreich (19.-21. Juni 1998).
Apostolische Reise 83
[Italienisch]
14. September Enzyklika Fides et ratio [Arabisch, DänischDeutsch, Englisch, FinnischFranzösischItalienisch, Kroatisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, RumänischSpanisch] – über das Verhältnis von Glaube und Vernunft (veröffentlicht am 15. Oktober 1998).
2. Oktober Pastoralbesuch in Kroatien (2.-4. Oktober 1998).
Apostolische Reise 84
[
Italienisch]
11. Oktober Heiligsprechung der sel. Märtyrerin Teresia Benedicta vom Kreuz, Edith Stein.
18. Oktober Feier des 40. Jahrestages der Bischofsweihe und des 20. Jahrestages der Wahl zum Papst von Johannes Paul II.(Petersplatz).
20. Oktober Offizieller Besuch des Heiligen Vaters beim italienischen Staatspräsidenten, Oscar Luigi Scalfaro (Quirinal).
17. November Begegnung der australischen Bischöfe mit Dikasterienleitern der Römischen Kurie im Rahmen des “ad-limina”-Besuches und der Bischofssynode für Ozeanien(17.-20. November 1998).
22. November Sonderversammlung der Bischofssynode für Ozeanien : “Jesus Christus: Seinen Weg gehen, Seine Wahrheit verkünden, Sein Leben leben: Ein Aufruf an die Völker Ozeaniens” (22. November -12. Dezember 1998).
Bulletin
29. November Heilige Messe zum Beginn des – dem Vater gewidmeten – 3. Jahrs der Vorbereitung auf das Große Jubiläum und Verlesen der Verkündigungsbulle Incarnationis mysterium [Arabisch, DeutschEnglisch, Französisch, Italienisch, Lateinisch, Polnisch, PortugiesischSpanisch] des Großen Jubiläums des Jahres 2000.

1999

8. Januar Audienz für den Ministerpräsidenten der Italienischen Republik,Massimo D’Alema .
22. Januar Pastoralbesuch in Ciudad de México zur Feier der Schlußphase der Sonderversammlung der Bischofssynode für Amerika in St. Louis(22.-28. Januar 1999).
Apostolische Reise 85
[Italienisch]
22 Januar Unterzeichnung – in der Nuntiatur von Mexikostadt – des Nachsynodalen Apostolischen Schreibens Ecclesia in America [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch].
11. Februar Erster Ad-limina-Besuch der Bischöfe von Laos und Kambodscha.
11. März Audienz für den Präsidenten der Islamischen Republik Iran, Seyyed Mohammad Khatami.
1. April Krieg im Kosovo: Sondermission in Belgrad für Erzbischof Tauran, Sekretär für die Beziehungen mit den Staaten, der dem Präsidenten der Bundesrepublik Jugoslawien, Milosevic eine Botschaft des Heiligen Vaters überbringt. Am 18. April sendet der Papst auch eine Botschaft an den Patriarchen von Moskau , Aleksej II., der ebenfalls nach Belgrad kommt.
4. April In der Osterbotschaft Urbi et Orbi [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Portugiesisch, Spanisch] erneuert der Papst seinen Appell für Frieden im Kosovo.
4. April Brief an die Künstler [Arabisch, Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch]  (veröffentlicht am 23. April 1999).
26. April Audienz für den israelischen Außenminister, Ariel Scharon.
2. Mai Seligsprechung von Padre Pio von Pietrelcina auf dem Petersplatz (Predigt [Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, PortugiesischSpanisch]). Der Papst betet das Regina Caeli [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch] mit den Gläubigen, die auf dem Petersplatz keinen Platz gefunden haben, in St. Johann im Lateran.
7. Mai Pastoralbesuch in Rumänien (7.-9. Mai 1999).
Apostolische Reise 86
[Italienisch]
8. Mai Begegnung mit dem Patriarchen der Rumänisch-orthodoxen Kirche,Teoctist, und mit dem Heiligen Synod in Bukarest (Rumänien). Am Ende der Begegnung unterzeichnen der Papst und Patriarch Teoctisteine Gemeinsame Erklärung für den Frieden im Kosovo.
10. Mai Audienz für Prof. Ibrahim Rugova, der mit seiner Familie aus dem Kosovo gekommen ist.
12. Mai In London wird das Dokument The Gift of Authority der Anglikanisch/Römisch-katholischen Internationalen Kommission (ARCIC)vorgestellt.
3. Juni Fronleichnamsfeier und Gebetstag für den Frieden auf dem Balkan.
5. Juni Pastoralbesuch in Polen (5.-17. Juni 1999).
Apostolische Reise  87
[Italienisch]
29. Juni Brief über die Pilgerfahrt zu den Stätten, die mit der Heilsgeschichte verbunden sind [Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischPortugiesisch, Spanisch].
29. Juni Botschaft an den schwer erkrankten Karekin I., Oberster Patriarch und Katholikos aller Armenier [Der Patriarch verstirbt noch am Nachmittag desselben Tages. Die Reise von Johannes Paul II. nach Armenien (geplant vom 2.-4. Juli 1999) war bereits verschoben worden] .
9. September Botschaft an die Bischöfe von Ost-Timor zum Ausdruck der Solidarität mit der unter dem Bürgerkrieg leidenden Bevölkerung.
19. September Pastoralbesuch in Slowenien (19. September 1999).
Apostolische Reise 88
[Italienisch]
30. September Einweihung der Fassade der Petersbasilika am Ende der Restaurierungsarbeiten.
1. Oktober Zweite Sonderversammlung der Bischofssynode für Europa zum Thema: “Iesus Christus vivens in Ecclesia sua, fons spei pro Europa”(1.-23. Oktober 1999).
Bullettin
1. Oktober Apostolisches Schreiben in Form eines Motu Proprio Spes aedificandi [Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Portugiesisch,
Spanisch], mit dem die hl. Birgitta von Schweden, die hl. Katharina von Siena und die hl. Teresa Benedicta vom Kreuz zu Mitpatronninen Europas erklärt werden.
1. Oktober Brief an die alten Menschen [Arabisch, Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Kroatisch, Portugiesisch, Spanisch] (veröffentlicht am 26. Oktober 1999).
19. Oktober Offizieller Besuch des italienischen Staatspräsidenten Carlo Azeglio Ciampi.
28. Oktober Abschluss der Interreligiösen Versammlung “An der Schwelle des Dritten Jahrtausends: Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Religionen ” auf dem Petersplatz.
31. Oktober Beim Angelus [Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischPortugiesisch, Spanisch] dankt der Papst für die Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung des Lutherischen Weltbundes und der Katholischen Kirche zur  Rechtfertigungslehre in Augsburg [DeutschEnglisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch] –Gemeinsame offizielle Erklärung [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Portugiesisch, Spanisch] – Anhang [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch].
5. November Pastoralbesuch in New Delhi zur Feier der Schlußphase der Sonderversammlung der Bischofssynode und in Georgien (5.-9. November 1999).Apostolische Reise 89
[Italienisch]
6. November Unterzeichnung des Nachsynodalen Apostolischen Schreibens Ecclesia in Asia [Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischPortugiesisch, Spanisch] in der Heilig-Herz-Kathedrale von Neu-Delhi.
14. November Weihe der Kapelle “Redemptoris Mater” im Vatikanischen Apostolischen Palast zum Abschluß der Restaurierungsarbeiten und der Fertigstellung der Mosaike.
24. Dezember Eröffnung des Großen Jubiläums des Jahres 2000: Öffnung der Heiligen Pforte der Petersbasilika – Predigt [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch].
25. Dezember Öffnung der Heiligen Pforte der Basilika St. Johann im Lateran – Predigt [Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch].
31. Dezember Fernsehbotschaft und Segen Urbi et Orbi [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch] zum Jahreswechsel 2000.

2000

1. Januar Öffnung der Heiligen Pforte in der Basilika “Santa Maria Maggiore” –Predigt [Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, PortugiesischSpanisch].
2. Januar Heiligjahrfeier der Kinder und Verleihung des 6. Internationalen Friedenspreises “Johannes XXIII.” an die Vereinigung “Aide à toute détresse – Quart Monde”.
18. Januar Öffnung der Heiligen Pforte in der Basilika “St. Paul vor den Mauern” und Ökumenische Feier mit den Repräsentanten der anderen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften – Predigt [Deutsch, EnglischItalienisch, Portugiesisch, Spanisch].
7. Februar Einweihung des neuen Eingangs der Vatikanischen Museen.
15. Februar Audienz für den Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde,Jassir Arafat, anläßlich der Unterzeichnung des Grundlagenabkommens zwischen Heiligen Stuhl und PLO (Palästinensische Befreiungsorganisation).
22. Februar Gedächtnisfeier für Abraham “Vater aller Gläubigen” in der “Aula Paolo VI” im Rahmen der Jubiläumspilgerfahrt zu den Stätten, die mit der Heilsgeschichte verbunden sind. Predigt [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch].
24. Februar Jubiläumspilgerreise zum Berg Sinai (24.-26. Februar 2000).
Apostolische Reise 90
[Italienisch]
4. März Besuch des koreanischen Präsidenten, Kim Dae-Jung .
12. März Feier des Tags der Vergebung des Heiligen Jahrs 2000 im  PetersdomPredigt [Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, PortugiesischSpanisch] – Vgl. Dokument Erinnern und versöhnen: Die Kirche und die Verfehlungen in ihrer Vergangenheit  [Deutsch], herausgegeben von der Internationalen Theologenkommission (veröffentlicht am 7. März 2000).
20. März Jubiläumspilgerreise ins Heilige Land (20.-26. März 2000).
Apostolische Reise 91
[Italienisch]
30. April Erste Seligsprechung im Heiligen Jahr 2000: der Papst spricht die polnische Ordensschwester Maria Faustyna Kowalska selig – Predigt [Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch].
1. Mai Feier der Heiligjahrfeier der Arbeiter auf dem Campus der römischen Universität Tor Vergata – Predigt [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Portugiesisch, Spanisch].
7. Mai Ökumenische Gedenkfeier für Glaubenszeugen des 20. Jahrhunderts im römischen Kolosseum – Predigt [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch].
12. Mai Apostolische Reise nach Fatima (12.-13. Mai 2000).
Apostolische Reise 92
[
Italienisch]
13. Mai Am Ende der Seligsprechungszeremonie für die Hirtenkinder Francisco und Jacinta Marto in Fatima kündigt Kard. Angelo Sodano an, dass die Bekanntgabe des “dritten Teils” des Geheimnisses von Fatima in Kürze kurz bevorsteht. Die Botschaft von Fatima  [Deutsch] wird im vollständigen Wortlaut am 26. Juni 2000 veröffentlicht.
18. Mai Heiligjahrfeier der Priester und heilige Messe zum 80. Geburtstag von Papst Johannes Paul II. – Predigt [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Portugiesisch, Spanisch]
21 Mai Heiligsprechung von 27 Seligen, darunter 25 mexikanische Märtyrer –Predigt [Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, PortugiesischSpanisch].
5. Juni Audienz für den Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin.
13 Juni Johannes Paul II. bringt seine Freude darüber zum Ausdruck, dass der Präsident der Italienischen Republik Alì Agca im Jubiläumsjahr begnadigt hat.
15 Juni Johannes Paul II. lädt anläßlich des Jubiläumsjahres 200 Arme und Obdachlose in den Vatikan zum Essen ein.
18. – 25. Juni Feier des 43. Internationalen Eucharistischen Kongresses in Rom aus Anlass des Jubiläums – Predigt (Eröffnung am 18. Juni 2000) [DeutschEnglisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch] – Predigt (Statio Orbis, 25. Juni 2000) [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Portugiesisch, Spanisch].
24. Juni Botschaft zur Heiligjahrfeier in den Gefängnissen.
9. Juli Besuch im römischen Gefängnis Regina Cœli anläßlich der Heiligjahrfeier in den Gefängnissen – Predigt [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch].
15.-20. August Feier des XV. Weltjugendtags: mehr als 2 Millionen Jugendliche feiern mit dem Papst auf dem Campus von Tor Vergata (Rom).
Weltjugendtag
[Italienisch]
3. September Heiligsprechung von 5 Dienern Gottes, darunter die Päpste Pius IX. und Johannes XXIII. – Predigt [Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischPortugiesisch, Spanisch].
5. September Erklärung Dominus Iesus [Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLatein, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch] über die Einzigkeit und Heilsuniversalität Jesu Christi und der Kirche, herausgegeben von der Kongregation für die Glaubenslehre (unterzeichnet am 6. August 2000).  Pressekonferenz zur Vorstellung der Erklärung Dominus Iesus: Kard.Joseph Ratzinger ; S.E. Mons. Tarcisio Bertone Mons. Fernando Ocáriz ; Rev. Don Angelo Amato SDB.
1. Oktober Heiligsprechung von 123 Seligen, darunter 120 Märtyrer in China –Predigt [Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, PortugiesischSpanisch].
8. Oktober Heiligjahrfeier der Bischöfe: der Papst und die Bischöfe wiederholen den Marianischen Weiheakt [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch] vor dem Bildnis Unserer Lieben Frau von Fatima auf dem Petersplatz  – Predigt [DeutschEnglisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch].
14.-15. Oktober Jubiläum der Familien Predigt (15. Oktober 2000) [Englisch].
17. Oktober Besuch von Queen Elisabeth II. und Prinz Philipp, Herzog von  Edinburgh.
31. Oktober Apostolisches Schreiben in Form eines Motu Proprio E sancti Thomae Mori [Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, PortugiesischSpanisch] zur Ausrufung des hl. Thomas Morus zum Patron der Regierenden und der Politiker aus Anlass der Heiligjahrfeier der Regierenden, Parlamentarier und Politiker (4. – 5. November 2000) –Predigt (5. November 2000) [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Portugiesisch, Spanisch.
8. November Besuch von Seiner Heiligkeit Karekin II., Oberster Patriarch und Katholikos aller Armenier, beim Heiligen Vater und bei der Kirche von Rom – Unterzeichnung einer Gemeinsamen Erklärung (8.-11. November 2000) – Predigt (10. November 2000) [Deutsch, Englisch, FranzösischItalienisch, Portugiesisch, Spanisch].
24. -25. Dezember Weihnachten im Heiligen Jahr: der Papst zelebriert die Christmette auf dem Kirchplatz der vatikanischen Basilika – Predigt [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch], von dort erteilt er am 1. Weihnachtsfeiertag auch den Segen Urbi et orbi [Deutsch, EnglischFranzösischItalienisch, Portugiesisch, Spanisch]
In den folgenden Tagen betet der Paspt jeden Tag vom Fenster seines Arbeitszimmers aus das Angelusgebet mit den zahlreichen Gläubigen, die auf dem Weg zur Heiligen Pforte auf dem Petersplatz Schlange stehen.

2001

6. Januar Schließung der Heiligen Pforte in der Petersbasilika – Predigt [Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, PortugiesischSpanisch]  – und Te Deum zum Abschluss des Großen Jubiläums des Jahres 2000 [[Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischPortugiesisch, Spanisch].
Unterzeichnung des Apostolischen Schreibens Novo millennio ineunte [Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, LateinPolnisch, Portugiesisch, Spanisch].
25. Januar Ökumenische Feier in der Basilika St. Paul vor den Mauern zum Ausklang der Gebetswoche für die Einheit der Christen –Predigt [Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch].
18. Februar Liturgische Feier im armenische Ritus in der Petersbasilika aus Anlass des 1700. Jahrestag der Taufe des armenischen Volkes – Predigt [Deutsch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch].
Zu diesem Jahrestag hat der Papst am 2. Februar 2001 das Apostolische Schreiben Du Gott, wunderbar und weise [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch]] unterzeichnet.
21. Februar Achtes Konsistorium von Johannes Paul II. zur Kreierung von 42 neuen Kardinälen und Bekanntgabe der beiden Kardinäle in pectore von 1998 –Predigt (21. Februar 2001) [Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischPortugiesisch, Spanisch]  – Predigt (22. Februar 2001) [DeutschEnglisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch].
Konsistorien
[Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch]
22. Februar Inkrafttreten des Neuen Grundgesetzes des Vatikanstaats [DeutschItalienisch, Portugiesisch] (Unterzeichnung durch den Heiligen Vater am 26. November 2000).
11. März Seligsprechung von 233 Dienern Gottes, die zwischen 1936 und 1939 in Spanien den Märtyrertod erlitten haben  – Predigt [Deutsch, EnglischFranzösisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch].
4. Mai Jubiläumspilgerreise nach Griechenland, Syrien und Malta auf den Spuren des hl. Apostels Paulus (4.-9. Mai 2001).
Apostolische Reise 93
[Italienisch]
21. Mai Sechste Vollversammlung des Kardinalskollegiums (Außerordentliches Konsistorium), das der Papst einberufen wollte, um mit dem Kardinalskollegium über die Perspektiven der Kirche im Dritten Jahrtausend nachzudenken, im Licht von Novo millennio ineunte(21.-23. Mai 2001).
Konsistorien
[Deutsch, Englisch Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch]
23. Juni Pastoralbesuch in der Ukraine (23.-27. Juni 2001).
Apostolische Reise 94
[Italienisch]
1. August 1.000. Generalaudienz des Pontifikats von Johannes Paul II.
22. September Pastoralbesuch in Kasachstan und Apostolische Reise nach Armenien anläßlich der 1700-Jahr-Feier des Christentums in Armenien (22.-27. September 2001).
Apostolische Reise 95
[Italienisch]
30. September X. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode, zum Thema: “Der Bischof: Diener des Evangeliums Jesu Christi für die Hoffnung der Welt” (30. September-27. Oktober 2001).
Bulletin
21. Oktober Erste Seligsprechung eines Ehepaares: Luigi Beltrame Quattrocchi und Maria Corsini aus Rom .
Predigt [Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, PortugiesischSpanisch]
24. Oktober Botschaft an die internationale Studientagung “Matteo Ricci: für einen Dialog zwischen China und Westlicher Welt” zum 400. Jahrestag der Ankunf des italienischen Jesuite in Peking [Mehrsprachig].
18. November Nach dem Terrorangriff vom 11. September und im Lauf des Krieges in  Afghanistan fordert der Papst die Katholiken beim Angelus zu einem Fastentag für den Frieden auf (14. Dezember 2001 ); die Vertreter der Weltreligionen dagegen zu einem Weltgebetstag für den Frieden in Assisi (24. Januar 2002).
Dokumentation [Deutsch]
22. November Promulgation des Nachsynodalen Apostolischen Schreibens Ecclesia in Oceania. Nach der Unterzeichnung des Dokuments in der “Sala Clementina” schickt der Papst den Text des Nachsynodalen Apostolischen Schreibens in alle Diözesen Ozeaniens.

Text [Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch]
Publikation
[Mehrsprachlich]

13. Dezember Begegnung des Papstes mit den Bischöfen des Heiligen Landes zum Thema:
Der Frieden im Heiligen Land und die Zukunft der Christen” [Italienisch].
16. Dezember 300. Pastoralbesuch Johannes Pauls II. in der Pfarrei der Diözese Rom.
Statistiken [Englisch, Italienisch]

2002

18. Januar Wiederherstellung der vollen Gemeinschaft der Unione San Giovanni Maria Vianney von Campos in Brasilien, die als Apostolische Administratur anerkannt wird und der der Papst die Genehmigung erteilt, die Eucharistie im Römischen Ritus des hl. Pius V. zu feiern [Italienisch].
24. Januar Weltgebetstag für den Frieden in Assisi mit Vertretern der Kirchen und kirchlicher Gemeinschaften und mit Repräsentanten anderer Religionen.
Dokumentation
[Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischPortugiesisch, Spanisch]
11. Februar Schaffung eine Kirchenprovinz und Erhebung der vier Apostolischen Administraturen der Russischen Föderation in den Rang von Diözesen.
11. März Audienz für eine Delegation der orthodoxen Kirche Griechenlandsunter Leitung des  Metropoliten von Attikis, Panteleimon.
7. April

 

 

Weltgebetstag für den Frieden im Heiligen Land, zu dem der Papst am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit aufgerufen hat, während der Belagerung der Geburtsbasilika in Betlehem.
Am 15. April dankt der Heilige Vater den Franziskanermönchen der Basilika in einem Telefonat für das von ihnen abgelegte Zeugnis. Am 1. Mai schickt er Kardinal Roger Etchegaray in Sondermission nach Jerusalem.
7. April Apostolisches Schreiben in Form eines “Motu Proprio” Misericordia Dei [Deutsch] über einige Aspekte der Feier des Sakraments der Buße.
22. Mai Apostolische Reise nach Aserbaidschan und Bulgarien (22.-26. Mai 2002).
Apostolische Reise/96.
16. Juni Heiligsprechung des sel. Pio von Pietrelcina.
23. Juli Apostolische Reise nach Toronto zum XVII. Weltjugendtag, nachCiudad de Guatemala und Ciudad de México (23. Juli  – 2. August 2002).
Apostolische Reise/97.
16. August Apostolische Reise nach Polen aus Anlass der Weihe des Heiligtums der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki (16.-19. August 2002).
Apostolische Reise/98.
4. Oktober Ökumenische Vesperfeier im Petersdom aus Anlass der 700-Jahr-Feier  der Geburt der hl. Birgitta von Schweden, Mitpatronin Europas.
6. Oktober Heiligsprechung des sel. Josemaría Escrivá de Balaguer.
7. Oktober Seine Seligkeit Teoctist, Patriarch der orthodoxen Kirche Rumäniens, besucht den Heiligen Vater und die Kirche von Rom  – Unterzeichnung einer Gemeinsamen Erklärung (7.-13. Oktober 2002).
16. Oktober Apostolisches Schreiben Rosarium Virginis Mariae  [Deutsch] über den heiligen Rosenkranz. Der Papst empfiehlt die “lichtreichen Geheimnisse” und ruft ein  Jahr des Rosenkranzes aus (Oktober 2002- Oktober 2003) – Beginn des  25. Pontifikatsjahrs.
31. Oktober Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Rom an Johannes Paul II.
14. November Besuch im italienischen Parlament im Palazzo di Montecitorio in Rom.

2003

25. Januar Fernsehdirektschaltung nach Manila (Philippinen) anläßlich des IV. Welttreffens der Familien.
5. März

 

 

Anläßlich des Aschermittwoch: Fastentag für den Frieden, vor allem in Nahost.
In diesen Wochen trifft der Papst zahlreiche Behördenvertreter und appelliert nachdrücklich daran, einen Krieg im Irak abzuwenden.
Zu seinen Sondergesandten ernennt er: Kard. Roger Etchegaray in Bagdad bei den irakischen Autoritäten (10. Februar 2003) und Kard. Pio Laghi in Washington beim Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika (1. März 2003).
6. März Vorstellung des Gedichtbandes von Johannes Paul  II.: “Römisches Triptychon – Meditationen“.
17. April Enzyklika Ecclesia de Eucharistia [Deutsch] – über die Eucharistie in ihrer Beziehung zur Kirche.
3. Mai Apostolische Reise nach Spanien (3.-4. Mai 2003).
Apostolische Reise/99.
17. Mai Verleihung der Ehrendoktorwürde der Jurisprudenz der römischen Universität “La Sapienza”.
5. Juni Apostolische Reise nach Kroatien (5.-9. Juni 2003).
Apostolische Reise/100.
22. Juni Apostolische Reise nach Bosnien-Herzegowina (22. Juni 2003).
Apostolische Reise/101
28. Juni Nachsynodales Apostolisches Schreiben “Ecclesia in Europa
In den folgenden Monaten widmet der Papst die Angelus-Meditationen den christlichen Wurzeln Europas.
11. September Apostolische Reise in die Slowakei (11.-14. September 2003).
Apostolische Reise/102
2. Oktober Besuch des Heiligen Vaters beim Erzbischof von Canterbury und Primas der Anglikanischen Gemeinschaft, Dr. Rowan Douglas Williams (2.-5. Oktober 2003).
7. Oktober Pilgerfahrt zum Heiligtum Unsere Lieben Frau vom Rosenkranz in Pompeij, im Jahr des Rosenkranzes (das am 31. Oktober 2003 ausklingt).
15. Oktober Studientagung des Kardinalskollegiums über die lehrmäßigen und pastoralen Aspekte des Pontifikats von Johannes Paul II. (15.-18. Oktober 2003).
16. Oktober XXV. Jahrestag des Pontifikats von Papst Johannes Paul II.
Unterzeichnung des Nachsynodalen Apostolischen Schreibens “Pastores Gregis”.
19. Oktober Seligsprechung von Mutter Teresa von Kalkutta.
21. Oktober Neuntes Konsistorium Johannes Pauls II. zur Kreierung von 31 neuen Kardinälen (davon einer “in pectore”).
16. November Eindringlicher Appell für Frieden im Heiligen Land beim Angelus: “Das heilige Land braucht keine Mauern, sondern Brücken!”
3. Dezember Chirograph zum 100. Jahrestag des Motu Proprios “Tra le sollecitudini” über die Erneuerung der sakralen Musik, das der heilige Papst Pius X. verfasst hat  (22. November 1903).
4. Dezember Apostolisches Schreiben “Spiritus et Sponsa” zum 40. Jahrestag der Konzilskonstitution Sacrosanctum Concilium[Deutsch] über die heilige Liturgie.

2004

24. März Verleihung des Außerordentlichen Internationalen Karlspreises zu Aachen als Anerkennung “des persönlichen Einsatzes des Papstes und des Heiligen Stuhls für die Einheit unter den Völkern Europas auf der Grundlage der Werte, die in der menschlichen Natur verwurzelt sind und vom Christentum wirksam vorangetrieben werden”.
18. Mai Veröffentlichung des Buches von Johannes Paul II. “Steht auf, laßt uns gehen!”
5. Juni Apostolische Reise nach Bern aus Anlass der nationalen Begegnung der katholischen Jugend in der Schweiz (5.-6. Juni 2004).
Apostolische Reise/103
29. Juni Besuch des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomaios I. Unterzeichnung einer Gemeinsamen Erklärung (28. Juni – 2. Juli 2004).
14. August Pilgerfahrt nach Lourdes (Frankreich) anläßlich des 150. Jahrestags der Verkündigung des Dogmas von der Unbefleckten Empfängnis (14.-15. August 2004).
Apostolische Reise/104
28. August Eine Delegation des Heiligen Stuhls überreicht Patriarch Alexej II. als Geschenk des Heiligen Vaters an die russisch-orthodoxe Kirche und an das gesamte russische Volk die Ikone der Gottesmutter von Kasan.
7. Oktober Apostolisches Schreiben Mane nobiscum Domine [Deutsch] zum Jahr der Eucharistie (Oktober 2004 – Oktober 2005).
17. Oktober Eröffnung des Jahrs der Eucharistie in Direktschaltung nach Guadalajara (Mexiko), wo der 48. Internationale Eucharistische Kongress gefeiert wird.
4. November Audienz für den  Ministerpräsidenten der “ad interim”-Regierung des Irak, Herrn Ayad Allawi.
27. November Übergabe der Reliquien der Heiligen Gregor von Nazianz und Johannes Chrysostomos, Bischöfe und Kirchenlehrer, an den Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomaios I.

2005

23. Februar Veröffentlichung des Buches von Johannes Paul II. “Gedächtnis und Identität”.
2. April 21.37 Uhr: Johannes Paul II. stirbt im Vatikan.
8. April Exequien für den verstorbene Papst Johannes Paul II. auf dem Vorplatz der vatikanischen Basilika und Beisetzung in den Vatikanischen  Grotten.
28. Juni Kard. Camillo Ruini, Generalvikar des Heiligen Vaters für die Diözese Rom, eröffnet die diözesane Phase des Seligsprechungsprozesses des Dieners Gottes Papst Johannes Paul II. (Karol Wojtyła).
Bei der Audienz für den Generalvikar am 28. April 2005 gewährt Benedikt XVI. eine Dispens von der Fünf-Jahres-Frist, die normalerweise nach dem Tod verstreichen muss, bevor ein Seligsprechungsverfahren eingeleitet werden kann . Am 13. Mai hatte Papst Benedikt XVI. bei der Begegnung mit dem römischen Klerus in der Lateranbasilika seine Absicht bekanntgegeben, ein Seligsprechungsverfahren für Papst Johannes Paul II. einzuleiten [vgl. Reskript der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, 9. Mai 2005].

_______

Quelle



Viewing all articles
Browse latest Browse all 6641

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>