Initiative ermöglicht virtuellen Rundgang durch den Hohen Dom
An den 20 Standpunkten sind insgesamt 50 ergänzende kunstgeschichtliche Informationen hinterlegt. Sie wurden von Diözesankonservator Dr. Michael Schmid erstellt und eigens für die Tour ins Englische und Italienische übersetzt. So können sich auch die zahlreichen Touristen über den Dom informieren. Angelegt ist die Tour für das Internet und für mobile Endgeräte. Besucher können sich also am heimischen PC oder direkt vor Ort informieren. Wer eine „Virtual Reality“–Brille besitzt, kann sich damit ebenfalls durch den Hohen Dom „bewegen“.
Die Domtour ist ab sofort auf der Homepage des Bistums Augsburg freigeschaltet. In der Kathedrale werden zudem Plakate angebracht, die über einen QR-Code direkt vor Ort den Start der Tour ermöglichen.
Der Link zur Tour: www.domtour.bistum-augsburg.de
(Quelle: Webseite des Bistums Augsburg, 04.10.2017)
_______
