Nummer CCCLXVIII (368), 2. August 2014
In den Köpfen vieler Menschen werden die neuesten schrecklichen Angriffe auf die praktisch wehrlosen Palästinenser in Gaza zu einem Hindernis für die echte Anbetung des wahren Gottes. Denn bekannterweise behaupten viele heutige Israelis, daß sie aus dem Alten Testament bedingt ein gottgegebenes Recht auf das gesamte von den Palästinensern bewohnte Gebiet besäßen, und zur Not auch mit Gewalt. Ein vernünftiger Mensch wird daraufhin zwei Fragen stellen: Was für ein Gott ist das, der auch nur im entferntesten als „Rechtfertigung“ für so eine barbarische Grausamkeit herangezogen werden kann, unterstrichen durch eine komplette Mißachtung der weltweiten Verurteilung dieser Unmenschlichkeit? Und was ist das für ein „Auserwähltes Volk“? Die Antwort auf beide Fragen dreht sich um unseren Herrn Jesus Christus, wie natürlich die gesamte Menschheitsgeschichte sich um ihn dreht.
Das Alte Testament erzählt die Geschichte der Menschheit vor Christus, vor allem der Israeliten – jenes Volkes, das Gott aus den anderen menschlichen Rassen auserwählte, um als Wiege zu dienen für das Herabsteigen vom Himmel des fleischgewordenen Gottes, Jesus Christus. Rund tausend Jahre nach Adam ward die Menschheit so verdorben, daß Gott sie reinwaschen mußte und mit den acht in der Arche Noah überlebenden Seelen von vorne beginnen. Weitere tausend Jahre später ist die Menschheit erneut so verkommen, daß Gott aus der degenerierten Stadt Ur den Abraham herauszieht als Gründer einer Rasse, welche die sie umgebende menschliche Verunreinigung meiden muß , damit sie rein genug ist, als jene Wiege zu dienen. Darin liegt der Ursprung der rassischen Ausschließlichkeit, welche wir seither bei den Juden beobachten. Sie begann mit Gott, fiel aber in die Hände der Menschen.
Um Christi willen also waren die Juden fürwahr einst das auserwählte Volk. Darum schrieb der Hl. Thomas von Aquin in seiner Summa Theologiae einen langen Artikel, in welchem er zeigt, wie jede Einzelheit in der Ausstattung des exklusiven Tempels der Israeliten in Jerusalem auf Christus hindeutet (Ia IIae, 102, 4). Damit jedoch das Heilige Land frei würde, um von den Israeliten übernommen werden zu können, befahl ihnen der Allmächtige Gott zweifelsfrei mehr als einmal, die das Land bewohnenden Heiden völlig auszurotten, und für die Nichtbeachtung dieses Befehls bestrafte er den König Saul gehörig (1. Samuel 15). Was konnte so einen Befehl rechtfertigen?
Es sind diesselben Gründe, warum Gott zu Noahs Zeiten die gesamte Menschheit (bis auf acht Seelen) ausrottete. An ihrer ersten Stelle kommen also die Sünden der Menschen. Gott erschafft die Menschen für den Himmel, und sie wählen die Sünde, welche die Hölle verdient, denn fürwahr beleidigt die Sünde an erster Stelle Gott. Nun aber gehen das Gespür für Gott und das Gespür für die Sünde zusammen verloren, wie wir heute überall um uns herum bestätigt sehen. Daher kann eine gottlose Generation wie die unsere unmöglich die Gerechtigkeit Gottes begreifen. An zweiter Stelle kommt Gottes Barmherzigkeit, welche mit seiner Gerechtigkeit Hand in Hand geht, und heute gleichermaßen mißverstanden wird. Ist also angesichts der Wirklichkeit der Hölle es nicht eine große Barmherzigkeit vonseiten Gottes, wenn er die Menschen in jenem Augenblick wegrafft, wo sie vor dem Sterben noch bereuen können, oder wenigstens vom Sündigen abgehalten werden, so daß sie nicht noch tiefer in die Hölle zu sinken verdienen?
So verhält es sich mit den heidnischen Feinden der Israeliten in der Zeit zwischen Abraham und Jesus Christus. Das Alte Testament zu lesen bedeutet zu sehen, wie oft die Israeliten von den sie umgebenden Heiden versucht wurden, vom wahren Gott sich abzukehren und die Teufel anzubeten. Wie der Pfarrer von Ars einmal sagte: „Haben die Menschen erst einmal den Priester entfernt, so beten sie innerhalb von 25 Jahren die Tiere an.“ Den Israeliten ist als ewiger Verdienst zuzuschreiben, daß sie die Wiege für den Messias erfolgreich hergestellt haben, beispielsweise mit dem Hl. Joachim und der Hl. Anna, und insbesondere mit ihrem Kind, der allerseligsten Jungfrau Maria, sowie mit den zwölf Aposteln und allen anderen guten Israeliten, welche dazu beigetragen haben, die Katholische Kirche ihres Messias zu errichten. Nächste Woche untersuchen wir, wie es um die heutigen Israelis steht.
Kyrie eleison.
Eleison Comment Number CCCLXVIII (368), August 2, 2014
AVENGING GOD?
The latest horrible onslaught let loose against the virtually defenceless Palestinians in Gaza can raise in many people’s minds an obstacle to the true worship of the true God, because it is well known that many of today’s Israelis claim that they have from the Old Testament a God-given right to take all the land occupied by the Palestinians, by force if necessary. A reasonable person might ask two questions: what kind of a God can even remotely be pulled in to ‘justify’ such barbarous cruelty, together with such utter contempt for any world opinion condemning that barbarity? And what kind of a ‘Chosen People’ are these? The answer to both questions turns around Our Lord Jesus Christ, around whom of course all human history turns.
The Old Testament tells the story of mankind before Christ, especially the story of the Israelites, the people that God chose out from the rest of the human race to act as the cradle for the coming down from Heaven of the Incarnate God, Jesus Christ. About a thousand years after Adam, mankind had grown so corrupt that God had to wash it out and start again with the eight souls saved on Noah’s Ark. About another thousand years later, mankind is again so corrupt that God has to pull Abraham out of the degenerate city Ur to be the founder of a race that must stay clear of all surrounding human contamination in order to be clean enough to act as that cradle. Here is the origin of that racial exclusivity observable in Jews ever since. It began with God, but it has fallen into the hands of men.
The Jews were indeed once, for the sake of Jesus Christ, the Chosen People. Thus St Thomas Aquinas has a tremendous article in his Summa Theologiae where he shows how every single detail in the furnishing of the Israelites’ exclusive Temple in Jerusalem pointed forward to Jesus Christ (Ia IIae, 102, 4). However, to clear the Promised Land for the Israelites to take over, there is no question that Almighty God gave them more than once the command to exterminate utterly the pagans occupying the land, and He punished King Saul severely for not observing this command to the letter (I Sam XV). What could justify such a command?
It is the same as what explains God’s exterminating all mankind (except eight souls) in Noah’s time. Firstly men’s sins. God creates men for Heaven, they choose sin that deserves Hell. For indeed sin offends God first of all. So the sense of God and the sense of sin get lost together, as all around us today. A godless generation like ours cannot possibly understand the justice of God. Secondly, God’s mercy, which goes hand in hand with His justice, and is today equally misunderstood. But given the reality of Hell, is it not a mercy of God if he cuts men off so that they can repent before they die, or at least be stopped from sinning so as not to deserve to go any deeper in Hell?
That is how it will have been with the pagan enemies of the Israelites between Abraham and Jesus Christ. To read the Old Testament is to see how often the Israelites were tempted to abandon the true God and to worship devils by the pagans all around them. As the Curé of Ars once said, ‘Get rid of the priest, and within 25 years men will be worshipping beasts.’ It is to the eternal credit of the Israelites that they did succeed in providing the cradle for the Messiah, for instance St Joachim and St Anne, especially their child, the Blessed Virgin Mary, the twelve Apostles and all other good Israelites who helped to launch their Messiah’s Catholic Church. For today’s Israelis see next week.
Kyrie eleison.